Ich bin aufgeregt. (3.7.2025)
Morgenimpuls in Einfacher Sprache
Heute bin ich ehrlich: Ich bin aufgeregt.
Ich darf zum ersten Mal das Mittagsgebet im Kölner Dom leiten.
So viele Menschen. So ein besonderer Ort.
Ich merke: Mein Herz klopft.
Meine Hände sind ein bisschen schwitzig.
Ich frage mich: Kriege ich das hin?
ACHTUNG: Die Impulse gibt es ab Juli nur noch unter dem Feed „EINFACH.AMEN“. Der Podcast „PODPRAY“ wird ab Juli die Historie von Heiligen und Seligen liefern.
Bitte abonniert somit am besten beide Podcasts 🙂
Das nennt man Demokratie. (2.7.2025)
Morgenimpuls in Einfacher Sprache
Manchmal entscheidet die Mehrheit etwas, was mir nicht gefällt. Vielleicht habe ich etwas anderes gewollt. Vielleicht bin ich enttäuscht. Vielleicht bin ich wütend.
ACHTUNG: Die Impulse gibt es ab Juli nur noch unter dem Feed „EINFACH.AMEN“. Der Podcast „PODPRAY“ wird ab Juli die Historie von Heiligen und Seligen liefern.
Bitte abonniert somit am besten beide Podcasts 🙂
Fehler und Vertrauen (1.7.2025)
Morgenimpuls in Einfacher Sprache
Manchmal ist das Leben wie mein Auto heute.
Ich bringe es in die Werkstatt, weil die Software ständig abstürzt. Die Leute dort prüfen alles. „Kein Fehler“, sagen sie.
Ich steige wieder ein – und zack – da ist der Fehler schon wieder.
ACHTUNG: Die Impulse gibt es ab Juli nur noch unter dem Feed „EINFACH.AMEN“. Der Podcast „PODPRAY“ wird ab Juli die Historie von Heiligen und Seligen liefern.
Bitte abonniert somit am besten beide Podcasts 🙂
Es wird heiß! (30.6.2025)
Morgenimpuls in Einfacher Sprache
Die Hitze ist zurück. In diesen Tagen kann es in Deutschland bis zu 40 Grad heiß werden. Das ist nicht normal. Klar, es gab schon immer heiße Sommertage. Aber solche Temperaturen häufen sich. Und sie werden extremer.
ACHTUNG: Die Impulse gibt es ab Juli nur noch unter dem Feed „EINFACH.AMEN“. Der Podcast „PODPRAY“ wird ab Juli die Historie von Heiligen und Seligen liefern.
Bitte abonniert somit am besten beide Podcasts 🙂
Sonderausgabe: Als Ruhrpott-Mensch in der Polarregion (20.6.2025)
Morgenimpuls in Einfacher Sprache
Mitten in dieser Kälte. Mitten im ewigen Tag – oder im langen Dunkel – stehen Kirchen. Fast alle aus Holz. Klein, still, warm. Zeichen des Glaubens. Zeichen dafür, dass Menschen sich auch hier seit Jahrhunderten fragen: Wo ist Gott in all dem?