• PODpray - Heilige und Selige

    Laudes / Morgengebet am 10.5.24

    Laudes / Morgengebet am 10.5.24

    Herr, öffne meine Lippen.

    Damit mein Mund dein Lob verkünde.

    Ehre sei dem Vater … Halleluja.

    Hymnus

    Du höchster Herr der Ewigkeit,

    du Retter der verlornen Welt,

    durch den der Tod vernichtet ist,

    das Leben siegreich triumphiert.

    Zum Thron des Vaters steigst du auf

    und nimmst zu seiner Rechten Platz;

    der dich erhöht in Herrlichkeit,

    er setzt dich ein in seine Macht.

    In Ehrfurcht beugen sich vor dir

    der Himmel und das Erdenrund,

    und selbst die Unterwelt bekennt:

    Du bist der Herr der ganzen Welt.

    Die Engel nehmen staunend wahr,

    wie sich des Menschen Los gewandt:

    Was Menschen fehlten, sühnt ein Mensch

    und herrscht auf ewig: Mensch und Gott.

    Dir, Herr, sei Ruhm und Herrlichkeit,

    dem Sieger, der zur Höhe fährt,

    dem Vater und dem Geist zugleich

    durch alle Zeit und Ewigkeit. Amen.

    Nach: Aeterne rex, altissime; 5. Jahrhundert (?)

    Melodie: GL 339 · GL 1975 229 · KG 455 – andere Melodie: EG 440

    Psalm 119 Verse 73–80 Jod

    Deine Hände haben mich gemacht und geformt. *

    Gib mir Einsicht, damit ich deine Gebote lerne.

    Wer dich fürchtet, wird mich sehen und sich freuen; *

    denn ich warte auf dein Wort.

    Herr, ich weiß, dass deine Entscheide gerecht sind; *

    du hast mich gebeugt, weil du treu für mich sorgst.

    Tröste mich in deiner Huld, *

    wie du es deinem Knecht verheißen hast.

    Dein Erbarmen komme über mich, damit ich lebe; *

    denn deine Weisung macht mich froh.

    Schande über die Stolzen, die mich zu Unrecht bedrücken! *

    Ich aber sinne nach über deine Befehle.

    Mir sollen sich alle zuwenden, die dich fürchten und ehren *

    und die deine Vorschriften kennen.

    Mein Herz richte sich ganz nach deinen Gesetzen; *

    dann werde ich nicht zuschanden.

    Ehre sei dem Vater …

    Treu sorgst du für uns, guter Vater, du weißt, welchen Weg du

    uns führen willst. Gib uns den Mut, uns auf deine Pläne einzulassen,

    und hilf uns weitergehen, wenn wir nicht wissen wohin.

    Lesung Apg 5, 30–32

    Der Gott unserer Väter hat Jesus auferweckt, den ihr ans Holz

    gehängt und ermordet habt. Ihn hat Gott als Herrscher und

    Retter an seine rechte Seite erhoben, um Israel die Umkehr und

    Vergebung der Sünden zu schenken. Zeugen dieser Ereignisse

    sind wir und der Heilige Geist, den Gott allen verliehen hat, die

    ihm gehorchen.

    Benedictus – Lobgesang des Zacharias

    Antiphon zum Benedictus:

    Mit Herrlichkeit und Ehre ist Jesus gekrönt um seines Todesleidens

    willen. Halleluja, halleluja.

    Bitten

    Innerlich wach werden wir, wenn wir uns der Quelle des Lebens

    zuwenden. Bitten wir Gott, den Grund unseres Daseins:

    V: Du unser Ziel, A: wecke in uns die Sehnsucht nach dir.

    – Dass wir spüren, wie du uns liebst.

    – Dass wir deine göttliche Kraft in uns entfalten.

    – Dass unser Ergriffensein von dir Widerhall findet in unsern Mitmenschen.

    Vaterunser

    Oration

    Allmächtiger Gott, in der Auferstehung und Himmelfahrt deines

    Sohnes öffnest du uns das Tor zum ewigen Leben. Lenke unser

    Herz, dass wir auf ihn schauen, den Urheber unseres Heiles, der

    zu deiner Rechten thront, und schenke allen Getauften das unsterbliche

    Leben, wenn er in Herrlichkeit wiederkommt, der in

    der Einheit des Heiligen Geistes mit dir lebt und herrscht in alle

    Ewigkeit.

    Der Herr segne uns, er bewahre uns vor Unheil

    und führe uns zum ewigen Leben.

    Laudes / Morgengebet am 9.5.24 (Christi Himmelfahrt)

    Laudes / Morgengebet am 9.5.24 (Christi Himmelfahrt)

    Herr, öffne meine Lippen.

    Damit mein Mund dein Lob verkünde.

    Ihr Völker alle, klatscht in die Hände;

    jauchzt Gott zu mit lautem Jubel!

    Ps 47, 2

    Ehre sei dem Vater … Halleluja.

    Hymnus

    Jesu, geh voran

    auf der Lebensbahn!

    Und wir wollen nicht verweilen,

    dir getreulich nachzueilen;

    führ uns an der Hand

    bis ins Vaterland.

    Soll’s uns hart ergehn,

    lass uns feste stehn

    und auch in den schwersten Tagen

    niemals über Lasten klagen;

    denn durch Trübsal hier

    geht der Weg zu dir.

    Rühret eigner Schmerz

    irgend unser Herz,

    kümmert uns ein fremdes Leiden,

    o so gib Geduld zu beiden;

    richte unsern Sinn

    auf das Ende hin.

    Ordne unsern Gang,

    Jesu, lebenslang.

    Führst du uns durch rauhe Wege,

    gib uns auch die nöt’ge Pflege;

    tu uns nach dem Lauf

    deine Türe auf.

    Nikolaus Ludwig von Zinzendorf (1721) 1725, London 1753,

    bearbeitet von Christian Gregor 1778 – EG 391

    Psalm 68 Verse 25–36

    Gott, sie sahen deinen Einzug, *

    den Einzug meines Gottes und Königs ins Heiligtum:

    voraus die Sänger, die Saitenspieler danach, *

    dazwischen Mädchen mit kleinen Pauken.

    Versammelt euch und preist unsern Gott, *

    den Herrn in der Gemeinde Israels:

    voran der kleine Stamm Benjamin, /

    im Zug die Fürsten von Juda, *

    die Fürsten von Sebulon, die Fürsten von Naftali.

    Biete auf, o Gott, deine Macht, /

    die Gottesmacht, die du an uns erwiesen hast *

    von deinem Tempel aus, hoch über Jerusalem.

    Wehr ab das Untier im Schilf, die Rotte der Starken, *

    wehr ab die Herrscher der Völker!

    Sie sind gierig nach Silber, tritt sie nieder; *

    zerstreue die Völker, die Lust haben am Krieg.

    Könige kommen mit Gaben, /

    aus Ägypten bringt man Geräte von Erz, *

    Kusch erhebt zu Gott seine Hände.

    Ihr Königreiche der Erde, singt für Gott, *

    singt und spielt für den Herrn,

    97 Donnerstag, 9. Mai · Morgen

    der dahinfährt über den Himmel, den uralten Himmel, *

    der seine Stimme erhebt, seine machtvolle Stimme.

    Preist Gottes Macht! /

    Über Israel ragt seine Hoheit empor, *

    seine Macht ragt bis zu den Wolken.

    Gott in seinem Heiligtum ist voll Majestät, Israels Gott; *

    seinem Volk verleiht er Stärke und Kraft.

    Gepriesen sei Gott!

    Ehre sei dem Vater …

    Jesus, du unser König, ins Heiligtum deines Vaters bist du eingetreten. Biete auf deine Macht und hilf uns, dass wir Hass und Krieg überwinden. Dein Lob wollen wir singen.

    Lesung Hebr 10, 12–14

    Jesus hat nur ein einziges Opfer für die Sünden dargebracht und sich dann für immer zur Rechten Gottes gesetzt; seitdem wartet er, bis seine Feinde ihm als Schemel unter die Füße gelegt werden. Denn durch ein einziges Opfer hat er die, die geheiligt werden, für immer zur Vollendung geführt.

    Benedictus

    Antiphon

    Ich steige auf zu meinem Vater und zu eurem Vater, zu meinem Gott und zu eurem Gott. Halleluja.

    Bitten

    Groß ist die Sehnsucht jedes Menschen, sich in Freiheit zu entfalten.

    Bitten wir unseren Schöpfer:

    A: Löse unsre Fesseln, mach uns frei.

    – Dass wir aufrecht unsern Weg vor dir gehen.

    – Dass wir einander die Hände reichen.

    – Dass wir allen Mut machen, die kleinmütig sind.

    Vaterunser

    Oration

    Allmächtiger, ewiger Gott, erfülle uns mit Freude und Dankbarkeit, denn in der Himmelfahrt deines Sohnes hast du den Menschen erhöht. Schenke uns das feste Vertrauen, dass auch wir zu der Herrlichkeit gerufen sind, in die Christus uns vorausgegangen ist, der in der Einheit des Heiligen Geistes mit dir lebt und herrscht in alle Ewigkeit. Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater, und dem Herrn Jesus Christus.

    Laudes / Morgengebet am 8.5.24

    Laudes / Morgengebet am 8.5.24

    Herr, öffne meine Lippen.

    Damit mein Mund dein Lob verkünde.

    Ehre sei dem Vater … Halleluja.

    Hymnus

    Jerusalem, du neue Stadt,

    gib deinen Liedern neuen Klang,

    in reiner Freude darfst du jetzt

    der Ostern hohes Fest begehn.

    Des Todes Drache unterliegt,

    der Held aus Juda siegt mit Macht,

    da seiner Stimme heller Schall

    die Toten aus den Gräbern ruft.

    Was mit Gewalt der Tod geraubt,

    gibt jetzt die Unterwelt zurück.

    Befreit aus der Gefangenschaft,

    folgt Jesus die erlöste Schar.

    Er triumphiert in Herrlichkeit,

    und weithin spannt sich seine Macht,

    er eint den Himmel und die Welt

    zum Reich, in dem er ewig herrscht.

    Psalm 97

    Der Herr ist König. Die Erde frohlocke! *

    Freuen sollen sich die vielen Inseln.

    Rings um ihn her sind Wolken und Dunkel, *

    Gerechtigkeit und Recht sind die Stützen seines Throns.

    Verzehrendes Feuer läuft vor ihm her *

    und frisst seine Gegner ringsum.

    Seine Blitze erhellen den Erdkreis; *

    die Erde sieht es und bebt.

    Berge schmelzen wie Wachs vor dem Herrn, *

    vor dem Antlitz des Herrschers aller Welt.

    Seine Gerechtigkeit verkünden die Himmel, *

    seine Herrlichkeit schauen alle Völker.

    Alle, die Bildern dienen, werden zuschanden, /

    alle, die sich der Götzen rühmen. *

    Vor ihm werfen sich alle Götter nieder.

    Zion hört es und freut sich, *

    Judas Töchter jubeln, Herr, über deine Gerichte.

    Denn du, Herr, bist der Höchste über der ganzen Erde, *

    hoch erhaben über alle Götter.

    Ihr, die ihr den Herrn liebt, hasst das Böse! /

    Er behütet das Leben seiner Frommen, *

    er entreißt sie der Hand der Frevler.

    Ein Licht erstrahlt den Gerechten *

    und Freude den Menschen mit redlichem Herzen.

    85 Mittwoch, 8. Mai · Morgen

    Ihr Gerechten, freut euch am Herrn *

    und lobt seinen heiligen Namen!

    Ehre sei dem Vater …

    Du König der Völker, alle Welt sehnt sich nach deinen Entscheiden.

    Nähre unsere Herzen mit deiner Weisung, lass alle Menschen

    deine Herrlichkeit schauen.

    Lesung Röm 6, 8–11

    Sind wir mit Christus gestorben, so glauben wir, dass wir auch

    mit ihm leben werden. Wir wissen, dass Christus, von den Toten

    auferweckt, nicht mehr stirbt; der Tod hat keine Macht mehr

    über ihn. Denn durch sein Sterben ist er ein für alle Mal gestorben

    für die Sünde, sein Leben aber lebt er für Gott. So sollt auch ihr

    euch als Menschen begreifen, die für die Sünde tot sind, aber für

    Gott leben in Christus Jesus.

    Benedictus – Lobgesang des Zacharias

    Antiphon zum Benedictus:

    Noch vieles habe ich euch zu sagen, aber ihr könnt es jetzt nicht

    tragen. Wenn aber jener kommt, der Geist der Wahrheit, wird er

    euch in die volle Wahrheit führen. Halleluja.

    Bitten

    Gott ruft uns zur Versöhnung auf und will Verbindung unter uns

    Menschen schaffen. Bitten wir ihn heute, am Tag der Befreiung,

    im Blick auf unsere Heimat Europa und die Welt:

    A: Hilf uns tun, was an uns ist.

    – Dass wir zuallererst Frieden in unserem Herzen suchen und dir innerlich nahe sind.

    – Dass wir mit den Menschen, die uns wichtig sind, in deiner Liebe verbunden bleiben.

    – Dass wir auf andere zugehen, mit denen wir uns schwertun,

    und Wege des Ausgleichs und des Miteinanders suchen.

    Vaterunser

    Oration

    Herr, unser Gott, sieh auf deine Gemeinde, die in dieser österlichen Zeit der Auferstehung deines Sohnes gedenkt. Gib, dass wir mit allen Heiligen die ewige Freude erlangen, wenn er in Herrlichkeit wiederkommt, der in der Einheit des Heiligen Geistes mit dir lebt und herrscht in alle Ewigkeit.

    Der Herr rette sein Volk und segne sein Erbe, er bewahre uns heute vor Schuld und geleite uns in Ewigkeit.

    Laudes / Morgengebet am 7.5.24

    Laudes / Morgengebet am 7.5.24

    Herr, öffne meine Lippen.

    Damit mein Mund dein Lob verkünde.

    Ehre sei dem Vater … Halleluja.

    Hymnus

    Festlicher als das ganze Jahr

    erglänzt seine Leuchte,

    da unser Gott den Tod überwand,

    vom Tode erstehend,

    und aus höllischem Schlund

    die gefangenen Seelen befreite.

    Dies ist der klare Tag,

    von klaren Tagen der klarste,

    dies ist der heilige Tag,

    der heiligste heiliger Tage,

    edler leuchtet er auf,

    als edle Krone der Tage.

    Nach: Haec est clara dies; 12. Jahrhundert

    Canticum Jes 40, 1–8

    Antiphon:

    Dann offenbart sich die Herrlichkeit des Herrn, alle Sterblichen

    werden sie sehen. Halleluja.

    Tröstet, tröstet mein Volk, *

    spricht euer Gott.

    Redet Jerusalem zu Herzen und verkündet der Stadt, *

    dass ihr Frondienst zu Ende geht,

    dass ihre Schuld beglichen ist;

    denn sie hat die volle Strafe erlitten von der Hand des Herrn *

    für all ihre Sünden.

    75 Dienstag, 7. Mai · Morgen

    Eine Stimme ruft: /

    Bahnt für den Herrn einen Weg durch die Wüste! *

    Baut in der Steppe eine ebene Straße für unseren Gott!

    Jedes Tal soll sich heben, *

    jeder Berg und Hügel sich senken.

    Was krumm ist, soll gerade werden, *

    und was hüglig ist, werde eben.

    Dann offenbart sich die Herrlichkeit des Herrn, /

    alle Sterblichen werden sie sehen. *

    Ja, der Mund des Herrn hat gesprochen.

    Eine Stimme sagte: Verkünde! *

    Ich fragte: Was soll ich verkünden?

    Alles Sterbliche ist wie das Gras, *

    und all seine Schönheit ist wie die Blume auf dem Feld.

    Das Gras verdorrt, die Blume verwelkt, /

    wenn der Atem des Herrn darüber weht. *

    Wahrhaftig, Gras ist das Volk.

    Das Gras verdorrt, die Blume verwelkt, *

    doch das Wort unseres Gottes bleibt in Ewigkeit. –

    Ehre sei dem Vater …

    Lesung Apg 13, 30–33

    Gott hat Jesus von den Toten auferweckt, und er ist viele Tage

    hindurch denen erschienen, die mit ihm zusammen von Galiläa

    nach Jerusalem hinaufgezogen waren und die jetzt vor dem

    Volk seine Zeugen sind. So verkünden wir euch das Evangelium:

    Gott hat die Verheißung, die an die Väter ergangen ist, an uns, ihren

    Kindern, erfüllt, indem er Jesus auferweckt hat, wie es schon

    im zweiten Psalm heißt: Mein Sohn bist du, heute habe ich dich

    gezeugt.

    Benedictus – Lobgesang des Zacharias

    Antiphon zum Benedictus:

    Noch eine kleine Weile, und die Welt sieht mich nicht mehr; ihr

    aber seht mich, denn ich lebe, und auch ihr werdet leben. Halleluja.

    Bitten

    In Zeiten erneut zunehmender Anfeindungen gegen Jüdinnen

    und Juden sind wir Christen gefragt. Stellen wir uns am 100. Geburtstag

    des jüdisch-deutschen Historikers Arno Lustiger neben

    unsere jüdischen Geschwister und bitten:

    A: Gott Israels, erweise deine Macht.

    – Dass wir nicht nachlassen, einander Rechenschaft über unsere

    Gottesbeziehung zu geben.

    – Dass wir einschreiten, wenn Juden in ihren Rechten eingeschränkt

    oder verletzt werden.

    – Dass wir miteinander die Grundlagen für Frieden und Freiheit

    verteidigen.

    Vaterunser

    Oration

    Allmächtiger Gott, lass die österliche Freude in uns fortdauern,

    denn du hast deiner Kirche neue Lebenskraft geschenkt und die

    Würde unserer Gotteskindschaft in neuem Glanz erstrahlen lassen.

    Gib, dass wir den Tag der Auferstehung voll Zuversicht erwarten

    als einen Tag des Jubels und des Dankes. Darum bitten

    wir durch Jesus Christus.

    Der Herr behüte uns vor allem Bösen, er behüte unser Leben.

    Der Herr behüte unseren Ausgang und Eingang,

    von nun an bis in Ewigkeit.

    Laudes / Morgengebet am 6.5.24

    Laudes / Morgengebet am 6.5.24

    Herr, öffne meine Lippen.

    Damit mein Mund dein Lob verkünde.

    Ehre sei dem Vater … Halleluja.

    Hymnus

    noch bevor der tag beginnt

    warte ich auf dich

    ehe sich das dunkel auf mich legt

    erklingt dein lichtes wort in mir

    das meer rauscht mein herz frei

    die sterne tanzen in meiner seele

    die wolken bedecken meine ängste

    das licht baut mir unentwegt brücken

    dein milder blick schenkt vertrauen

    deine fragen öffnen horizonte

    deine stimme beruhigt das toben

    du bist mein weg und mein ziel

    Michael Lehmler

    © beim Autor

    Psalm 42 Verse 2–6

    Wie der Hirsch lechzt nach frischem Wasser, *

    so lechzt meine Seele, Gott, nach dir.

    Meine Seele dürstet nach Gott, *

    nach dem lebendigen Gott.

    Wann darf ich kommen *

    und Gottes Antlitz schauen?

    Tränen waren mein Brot bei Tag und bei Nacht; *

    denn man sagt zu mir den ganzen Tag: „Wo ist nun dein Gott?“

    Das Herz geht mir über, wenn ich daran denke: /

    wie ich zum Haus Gottes zog in festlicher Schar, *

    mit Jubel und Dank in feiernder Menge.

    Meine Seele, warum bist du betrübt *

    und bist so unruhig in mir?

    Harre auf Gott; denn ich werde ihm noch danken, *

    meinem Gott und Retter, auf den ich schaue.

    Ehre sei dem Vater …

    Du unsere Sehnsucht, nach deinem Leben dürsten wir. Mit Jubel

    und Dank lass uns zu dir kommen.

    Lesung Röm 10, 8b–10

    Das Wort ist dir nahe, es ist in deinem Mund und in deinem Herzen.

    Gemeint ist das Wort des Glaubens, das wir verkündigen;

    denn wenn du mit deinem Mund bekennst: „Jesus ist der Herr“,

    und in deinem Herzen glaubst: „Gott hat ihn von den Toten auferweckt“,

    so wirst du gerettet werden. Wer mit dem Herzen glaubt

    und mit dem Mund bekennt, wird Gerechtigkeit und Heil erlangen.

    Benedictus – Lobgesang des Zacharias

    Antiphon zum Benedictus:

    Durch die Auferstehung Jesu Christi hat Gott uns neu geboren,

    damit wir eine lebendige Hoffnung haben und das unvergängliche

    Erbe empfangen.

    67 Montag, 6. Mai · Eucharistie

    Bitten

    Gepriesen sei Jesus Christus, der uns Gottes bedingungslose Liebe

    bezeugt hat. Wir rufen zu ihm:

    A: Schenke uns deinen Frieden.

    – Lass uns trotz aller Rückschläge immer neu auf die Menschen

    zugehen, denen wir in Liebe verbunden sind.

    – Hilf uns, über den Sorgen und Lasten des Alltags nicht zu vergessen,

    wie viel Glück uns geschenkt ist.

    – Lass uns dort, wo wir stehen, unseren Mitmenschen deine

    Nähe bezeugen.

    Vaterunser

    Oration

    Barmherziger Gott, gib, dass die Gnade, die wir in der Feier der österlichen

    Geheimnisse empfangen haben, durch alle Tage unseres

    Lebens fruchtbar bleibt. Darum bitten wir durch Jesus Christus.

    Der Herr segne uns, er bewahre uns vor Unheil

    und führe uns zum ewigen Leben.