• PODpray - Der Glaubens- und Impulsepodcast mit Diakonatsbewerber Oliver Kelch

    Laudes (25.12.2023)

    Laudes (25.12.2023)

    Morgengebet

    Herr, öffne meine Lippen.

    Damit mein Mund dein Lob verkünde.

    Christus ist uns geboren;

    kommt, wir beten ihn an!

    Ehre sei dem Vater … Halleluja.

    Hymnus

    Vom hellen Tor der Sonnenbahn

    bis zu der Erde fernstem Rand

    erschalle Christus unser Lob,

    dem König, den die Magd gebar.

    Der Herr und Schöpfer aller Welt

    hüllt sich in arme Knechtsgestalt,

    im Fleische zu befrein das Fleisch,

    vom Tod zu retten, die er schuf.

    Er scheut es nicht, auf Stroh zu ruhn,

    die harte Krippe schreckt ihn nicht.

    Von einer Mutter wird gestillt,

    der allem Leben Nahrung gibt.

    Der Himmel bricht in Jubel aus,

    die Engel künden Gottes Huld,

    den Hirten wird geoffenbart

    der Hirt, der alle Völker lenkt.

    Herr Jesus, dir sei Ruhm und Preis,

    Gott, den die Jungfrau uns gebar,

    Lob auch dem Vater und dem Geist

    durch alle Zeit und Ewigkeit. Amen.

    Nach: A solis ortus cardine; Sedulius, † um 450

    Melodie: GL 237 · GL 1975 138 · KG 332 · EG 24

    Psalm 19 Verse 2–7

    Die Himmel rühmen die Herrlichkeit Gottes, *

    vom Werk seiner Hände kündet das Firmament.

    Ein Tag sagt es dem andern, *

    eine Nacht tut es der andern kund,

    ohne Worte und ohne Reden, *

    unhörbar bleibt ihre Stimme.

    Doch ihre Botschaft geht in die ganze Welt hinaus, *

    ihre Kunde bis zu den Enden der Erde.

    Dort hat er der Sonne ein Zelt gebaut. *

    Sie tritt aus ihrem Gemach hervor wie ein Bräutigam;

    sie frohlockt wie ein Held *

    und läuft ihre Bahn.

    Am einen Ende des Himmels geht sie auf /

    und läuft bis ans andere Ende; *

    nichts kann sich vor ihrer Glut verbergen.

    Ehre sei dem Vater …

    Du wahre Sonne, Christus Jesus, wärme uns mit deinen Strahlen,

    wenn Kälte und Finsternis uns schaudern lassen. Erfülle uns mit

    deinem Licht und gib, dass wir unseren Mitmenschen deine Liebe

    schenken.

    Lesung Hebr 1,1–2

    Viele Male und auf vielerlei Weise hat Gott einst zu den Vätern

    gesprochen durch die Propheten; in dieser Endzeit aber hat

    er zu uns gesprochen durch den Sohn, den er zum Erben des Alls

    eingesetzt und durch den er auch die Welt erschaffen hat.

    Benedictus – Lobgesang des Zacharias

    Antiphon zum Benedictus:

    Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden den Menschen

    seiner Gnade. Halleluja.

    Bitten

    Vor 800 Jahren stellte Franz von Assisi erstmals das Weihnachtsgeschehen

    in einer lebendigen Krippe dar. Begrüßen wir heute

    das Kind von Betlehem, das Licht vom unvergänglichen Licht:

    A: Sei uns willkommen, Herre Christ.

    – Mache unsere Herzen hell durch deine Ankunft.

    – Lass uns heute deine Nähe in der feiernden Gemeinschaft spüren.

    – Gib, dass dein Licht von uns ausstrahlt in unsere Welt.

    Vaterunser

    Oration

    Allmächtiger Gott, dein ewiges Wort ist Fleisch geworden, um

    uns mit dem Glanz deines Lichtes zu erfüllen. Gib, dass in unseren

    Werken widerstrahlt, was durch den Glauben in unserem

    Herzen leuchtet. Darum bitten wir durch ihn, Jesus Christus.

    Das Licht Jesu Christi

    mache unsere Herzen hell

    und schenke uns ewige Freude.

    Zelebrant: Oliver Kelch, Diakonatsbewerber Bistum Münster und Theologe (ThiF)

    Kath. Pfarrei St. Peter Recklinghausen

    Laudes & Adventspodlender (24.12.2023)

    Laudes & Adventspodlender (24.12.2023)

    Morgengebet

    Herr, öffne meine Lippen.

    Damit mein Mund dein Lob verkünde.

    Von den Taten deiner Huld, Herr, will ich ewig singen.

    Ps 89, 2a

    Ehre sei dem Vater … Halleluja.

    Hymnus

    Zu diesem Lied finden Sie eine Auslegung auf den Seiten 373–375.

    Es kommt ein Schiff, geladen

    bis an sein höchsten Bord,

    trägt Gottes Sohn voll Gnaden,

    des Vaters ewigs Wort.

    Das Schiff geht still im Triebe,

    es trägt ein teure Last;

    das Segel ist die Liebe,

    der Heilig Geist der Mast.

    Morgen · Sonntag, 24. Dezember 250

    Der Anker haft’ auf Erden,

    da ist das Schiff am Land.

    Das Wort will Fleisch uns werden,

    der Sohn ist uns gesandt.

    Zu Betlehem geboren

    im Stall ein Kindelein,

    gibt sich für uns verloren:

    Gelobet muss es sein.

    Und wer dies Kind mit Freuden

    umfangen, küssen will,

    muss vorher mit ihm leiden

    groß Pein und Marter viel,

    danach mit ihm auch sterben

    und geistlich auferstehn,

    das ewig Leben erben,

    wie an ihm ist geschehn.

    Elsass, 15. Jahrhundert; Bearbeitung: Daniel Sudermann um 1626

    GL 236 · GL 1975 114 · KG 305 · EG 8

    Canticum Dan 3, 52–57

    Antiphon:

    Lasst uns ein Loblied singen dem Herrn, unserm Gott. Halleluja.

    Gepriesen bist du, Herr, du Gott unserer Väter, *

    gelobt und gerühmt in Ewigkeit.

    Gepriesen ist dein heiliger, herrlicher Name, *

    hoch gelobt und verherrlicht in Ewigkeit.

    Gepriesen bist du im Tempel deiner heiligen Herrlichkeit, *

    hoch gerühmt und verherrlicht in Ewigkeit.

    Gepriesen bist du,

    der in die Tiefen schaut und auf Kerubim thront, *

    gelobt und gerühmt in Ewigkeit.

    Gepriesen bist du auf dem Thron deiner Herrschaft, *

    hoch gerühmt und gefeiert in Ewigkeit.

    Gepriesen bist du am Gewölbe des Himmels, *

    gerühmt und verherrlicht in Ewigkeit.

    Preist den Herrn, all ihr Werke des Herrn; *

    lobt und rühmt ihn in Ewigkeit!

    Ehre sei dem Vater …

    Lesung Jes 49, 8b–9

    So spricht der Herr: Ich habe dich geschaffen und dazu bestimmt,

    der Bund zu sein für das Volk, aufzuhelfen dem

    Land und das verödete Erbe neu zu verteilen, den Gefangenen

    zu sagen: Kommt heraus!, und denen, die in der Finsternis sind:

    Kommt ans Licht!

    Benedictus – Lobgesang des Zacharias

    Antiphon zum Benedictus:

    Für Maria erfüllte sich die Zeit, dass sie gebären sollte.

    Bitten

    Du unser Vater, allen deinen Kindern möchtest du gut sein. Wir

    bitten dich:

    A: Mach unsre Herzen weit.

    – Dass wir Neid und Missgunst ablegen.

    – Dass wir spüren, wo jemand unsere Hilfe braucht.

    – Dass wir froh in Erinnerung bewahren, was wir anderen verdanken.

    Vaterunser

    Oration

    Allmächtiger Gott, gieße deine Gnade in unsere Herzen ein.

    Durch die Botschaft des Engels haben wir die Menschwerdung

    Zelebrant: Oliver Kelch, Diakonatsbewerber Bistum Münster und Theologe (ThiF)

    Kath. Pfarrei St. Peter Recklinghausen

    Laudes & Adventspodlender (23.12.2023)

    Laudes & Adventspodlender (23.12.2023)

    Herr, öffne meine Lippen.

    Damit mein Mund dein Lob verkünde.

    Ehre sei dem Vater … Halleluja.

    Hymnus

    Und Unsrer Lieben Frauen,

    der traumete ein Traum,

    wie unter ihrem Herzen

    gewachsen war ein Baum.

    Kyrieleison.

    Und wie der Baum ein Schatten gab

    wohl über alle Land:

    Herr Jesus Christ, der Heiland,

    also ist er genannt.

    Kyrieleison.

    Herr Jesus Christ, der Heiland,

    ist unser Heil und Trost:

    mit seiner bittern Marter

    hat er uns all erlost.

    Kyrieleison.

    Beuttners Gesangbuch, 1602

    Canticum Jer 17, 7–8

    Antiphon:

    Wer auf den Herrn seine Hoffnung setzt, hat nichts zu fürchten.

    Unablässig bringt er seine Früchte.

    Gesegnet der Mann, der sich auf den Herrn verlässt *

    und dessen Hoffnung der Herr ist!

    Er ist wie ein Baum, der am Wasser gepflanzt ist *

    und am Bach seine Wurzeln ausstreckt:

    Er hat nichts zu fürchten, wenn Hitze kommt; *

    seine Blätter bleiben grün;

    auch in einem trockenen Jahr ist er ohne Sorge, *

    unablässig bringt er seine Früchte.

    Ehre sei dem Vater …

    Lesung Jer 30, 21–22

    So spricht der Herr: Jakobs Machthaber wird ihm selbst entstammen,

    sein Herrscher aus seiner Mitte hervorgehen. Ich

    gewähre ihm Zutritt, sodass er mir nahen kann; denn wer sonst

    dürfte sein Leben wagen, um mir zu nahen? – Spruch des Herrn.

    Ihr werdet mein Volk sein, und ich werde euer Gott sein.

    Benedictus – Lobgesang des Zacharias

    Antiphon zum Benedictus:

    Seht, nun ist alles erfüllt, was der Engel von der Jungfrau gesagt

    hat.

    Bitten

    Guter Schöpfer, du rufst uns ins Leben. Wir bitten dich:

    A: Pflanze deine Liebe in uns ein.

    – Dass wir uns keinem verweigern, der uns braucht.

    – Dass die Kraft deiner Güte von uns ausstrahlt.

    – Dass wir dir entgegenwachsen.

    Vaterunser

    Oration

    Allmächtiger Gott, schon naht das Fest der Geburt deines Sohnes,

    der aus Maria, der Jungfrau, Fleisch angenommen hat, um unser

    Los zu teilen. Wir bitten dich: Dein ewiges Wort komme und

    wohne unter uns mit seinem Erbarmen, unser Herr Jesus Christus,

    der mit dir lebt und herrscht in alle Ewigkeit.

    Der Herr segne uns, er bewahre uns vor Unheil

    und führe uns zum ewigen Leben.

    Zelebrant: Oliver Kelch, Diakonatsbewerber Bistum Münster und Theologe (ThiF)

    Kath. Pfarrei St. Peter Recklinghausen

    Laudes & Adventspodlender (22.12.2023)

    Laudes & Adventspodlender (22.12.2023)

    Herr, öffne meine Lippen.

    Damit mein Mund dein Lob verkünde.

    Ehre sei dem Vater … Halleluja.

    Hymnus

    O Heiland, reiß die Himmel auf,

    herab, herab vom Himmel lauf.

    Reiß ab vom Himmel Tor und Tür,

    reiß ab, wo Schloss und Riegel für.

    O Gott, ein Tau vom Himmel gieß,

    im Tau herab, o Heiland, fließ.

    Ihr Wolken brecht und regnet aus

    den König über Jakobs Haus.

    O Erd, schlag aus, schlag aus, o Erd,

    dass Berg und Tal grün alles werd.

    O Erd, herfür dies Blümlein bring,

    o Heiland, aus der Erden spring.

    Friedrich Spee 1622 – GL 231 · GL 1975 105 · KG 302 · EG 7, Strophen 1–3

    Canticum Jes 26, 1b–4.7–9

    Antiphon:

    Meine Seele sehnt sich nach dir in der Nacht, mein Geist verlangt

    nach dir am Morgen.

    Zion ist unsre befestigte Stadt, *

    zu unserem Schutz baute der Herr Mauern und Wälle.

    Öffnet die Tore, /

    damit ein gerechtes Volk durch sie einzieht, *

    ein Volk, das dem Herrn die Treue bewahrt.

    Sein Sinn ist fest; /

    du schenkst ihm Ruhe und Frieden; *

    denn es verlässt sich auf dich.

    Verlasst euch stets auf den Herrn; *

    denn der Herr ist ein ewiger Fels.

    Der Weg des Gerechten ist gerade, *

    du ebnest dem Gerechten die Bahn.

    Herr, auf das Kommen deines Gerichts vertrauen wir. *

    Deinen Namen anzurufen und an dich zu denken

    ist unser Verlangen.

    Meine Seele sehnt sich nach dir in der Nacht, *

    auch mein Geist ist voll Sehnsucht nach dir.

    Denn dein Gericht ist ein Licht für die Welt, *

    die Bewohner der Erde lernen deine Gerechtigkeit kennen.

    Ehre sei dem Vater …

    Lesung Jes 45, 8

    Taut, ihr Himmel, von oben, ihr Wolken, lasst Gerechtigkeit

    regnen! Die Erde tue sich auf und bringe das Heil hervor, sie

    lasse Gerechtigkeit aufsprossen. Ich, der Herr, will es vollbringen.

    Benedictus – Lobgesang des Zacharias

    Antiphon zum Benedictus:

    Als der Klang deines Grußes an mein Ohr drang, da regte sich vor

    Freude das Kind in meinem Schoß. Halleluja.

    Bitten

    Ewiger Gott, in deinem geliebten Sohn hast du dich uns zugeneigt.

    Wir bitten dich:

    A: Lass dein göttliches Wort Fleisch werden in uns.

    – In unserm Atmen und unserem Sprechen.

    – In unsern Gedanken und in unserm Tun.

    – In unserm Glauben, Hoffen und Lieben.

    Vaterunser

    Oration

    Barmherziger Gott, du hast die Not des Menschen gesehen, der

    dem Tod verfallen war, und hast ihn erlöst durch die Ankunft

    deines Sohnes. Gib uns die Gnade, das Geheimnis der Menschwerdung

    in Ehrfurcht zu bekennen und in der Gemeinschaft mit

    unserem Erlöser das Heil zu finden. Darum bitten wir durch ihn,

    Jesus Christus.

    Der Herr segne uns, er bewahre uns vor Unheil

    und führe uns zum ewigen Leben.

    Zelebrant: Oliver Kelch, Diakonatsbewerber Bistum Münster und Theologe (ThiF)

    Kath. Pfarrei St. Peter Recklinghausen