• PODpray - Heilige und Selige

    Laudes / Morgenimpuls (19.3.2024)

    Laudes / Morgenimpuls (18.3.2024)

    ________________

    Herr, öffne meine Lippen.

    Damit mein Mund dein Lob verkünde.

    Lasst uns den Herrn preisen

    am Fest seines treuen und klugen Knechtes Josef.

    Ehre sei dem Vater …

    Hymnus

    Josef, Erwählter, dem der Herr vertraute,

    höre uns heute deine Größe preisen:

    Siehe, der Mutter gab er zum Gemahl dich,

    nannte dich Vater.

    Wortlos erfüllst du Gottes dunklen Willen,

    tust ohne Frage, was er dir gebietet,

    demütig dienst du seinem großen Plane,

    treu und beharrlich.

    Weil du gehorchtest, wurdest du erhoben.

    Christus verlieh dir Seligkeit und Leben.

    Er, der die Kleinen, vor der Welt Geringen,

    seliggepriesen hat.

    Lob sei dem Vater auf dem höchsten Throne,

    Lob sei dem Sohne, Gott, aus Gott geboren,

    Lob sei dem Geiste, der von beiden ausgeht,

    immer und ewig. Amen.

    Canticum Weish 10, 17–21

    Antiphon:

    Die Weisheit hat den Mund der Stummen geöffnet, die Unmündigen

    hat sie beredt gemacht.

    Redaktion Magnificat nach Weish 10, 21

    Die Weisheit gab den Heiligen den Lohn ihrer Mühen *

    und geleitete sie auf wunderbarem Weg.

    Sie wurde ihnen am Tage zum Schutz *

    und in der Nacht zum Sternenlicht.

    Sie führte sie durch das Rote Meer *

    und geleitete sie durch gewaltige Wasser.

    Ihre Feinde ließ sie in der Flut ertrinken *

    und spülte sie aus der Tiefe des Abgrunds ans Land.

    Darum plünderten die Gerechten die Frevler aus, /

    sie priesen, Herr, deinen heiligen Namen *

    und lobten einmütig deine schützende Hand.

    Denn die Weisheit hat den Mund der Stummen geöffnet, *

    und die Zungen der Unmündigen hat sie beredt gemacht.

    Ehre sei dem Vater …

    Lesung 2 Sam 7, 28–29

    Mein Herr und Gott, du bist der einzige Gott, und deine Worte

    sind wahr. Du hast deinem Knecht ein solches Glück

    zugesagt. So segne jetzt gnädig das Haus deines Knechtes, damit

    es ewig vor deinen Augen Bestand hat. Denn du, mein Herr und

    Gott, hast es versprochen, und mit deinem Segen wird das Haus

    deines Knechtes für immer gesegnet sein.

    Benedictus – Lobgesang des Zacharias

    Antiphon zum Benedictus:

    Josef ließ sich in Nazaret nieder. Denn es sollte sich erfüllen, was durch die Propheten von Christus gesagt worden war. Er wird Nazaräer heißen.

    Bitten

    Unendlicher Gott, oft bleiben deine Pläne uns dunkel. Am Fest

    des heiligen Josef bitten wir dich:

    A: Gib uns Kraft und Mut, auf deinen Wegen zu gehen.

    – Wenn der Augenschein gegen unsere Mitmenschen zu sprechen

    scheint.

    – Wenn Menschen, die uns helfen könnten, uns ihre Hilfe verweigern.

    – Wenn du uns zum Aufbruch aus trügerischer Sicherheit rufst.

    Vaterunser

    Oration

    Allmächtiger Gott, du hast Jesus, unseren Heiland, und seine

    Mutter Maria der treuen Sorge des heiligen Josef anvertraut. Höre

    auf seine Fürsprache und hilf deiner Kirche, die Geheimnisse der

    Erlösung treu zu verwalten, bis das Werk des Heiles vollendet ist.

    Darum bitten wir durch Jesus Christus.

    Der Geist lehre uns, Gottes Willen zu tun,

    und leite uns auf ebenem Pfad.

    __

    Zelebrant: Oliver Kelch, Diakonatsbewerber Bistum Münster und Theologe (ThiF)

    Kath. Pfarrei St. Peter Recklinghausen

    ___________________

    Gefällt Dir dieser Podcast? Dann freuen wir uns über eine Spende zur Deckung der Kosten und Finanzierung weiterer Projekte: paypal.me/podcastRE

    Laudes / Morgenimpuls (18.3.2024)

    Laudes / Morgenimpuls (18.3.2024)

    ________________

    Herr, öffne meine Lippen.

    Damit mein Mund dein Lob verkünde.

    Ehre sei dem Vater …

    Hymnus

    Die güldne Sonne voll Freud und Wonne

    bringt unsern Grenzen mit ihrem Glänzen

    ein herzerquickendes, liebliches Licht.

    Mein Haupt und Glieder, die lagen danieder;

    aber nun steh ich, bin munter und fröhlich,

    schaue den Himmel mit meinem Gesicht.

    191 Montag, 18. März · Morgen

    Mein Auge schauet, was Gott gebauet

    zu seinen Ehren und uns zu lehren,

    wie sein Vermögen sei mächtig und groß,

    und wo die Frommen dann sollen hinkommen,

    wann sie mit Frieden von hinnen geschieden

    aus dieser Erde vergänglichem Schoß.

    Abend und Morgen sind seine Sorgen;

    segnen und mehren, Unglück verwehren

    sind seine Werke und Taten allein.

    Wenn wir uns legen, so ist er zugegen;

    wenn wir aufstehen, so lässt er aufgehen

    über uns seiner Barmherzigkeit Schein.

    Alles vergehet, Gott aber stehet

    ohn alles Wanken; seine Gedanken,

    sein Wort und Wille hat ewigen Grund.

    Sein Heil und Gnaden, die nehmen nicht Schaden,

    heilen im Herzen die tödlichen Schmerzen,

    halten uns zeitlich und ewig gesund.

    Paul Gerhardt († 1676)

    Psalm 6 Verse 2–11

    Herr, strafe mich nicht in deinem Zorn *

    und züchtige mich nicht in deinem Grimm!

    Sei mir gnädig, Herr, ich sieche dahin; *

    heile mich, Herr, denn meine Glieder zerfallen!

    Meine Seele ist tief verstört. *

    Du aber, Herr, wie lange säumst du noch?

    Herr, wende dich mir zu und errette mich, *

    in deiner Huld bring mir Hilfe!

    Denn bei den Toten denkt niemand mehr an dich. *

    Wer wird dich in der Unterwelt noch preisen?

    Ich bin erschöpft vom Seufzen, /

    jede Nacht benetzen Ströme von Tränen mein Bett, *

    ich überschwemme mein Lager mit Tränen.

    Mein Auge ist getrübt vor Kummer, *

    ich bin gealtert wegen all meiner Gegner.

    Weicht zurück von mir, all ihr Frevler; *

    denn der Herr hat mein lautes Weinen gehört.

    Gehört hat der Herr mein Flehen, *

    der Herr nimmt mein Beten an.

    In Schmach und Verstörung geraten all meine Feinde, *

    sie müssen weichen und gehen plötzlich zugrunde.

    Ehre sei dem Vater …

    Du, treuer Gott, achtest auf die Menschen, die in Not sind. Gib uns ein waches Gespür für die Leidenden und hilf uns, sie zu stützen und aufzurichten.

    Lesung Phil 2, 14–15

    Tut alles ohne Murren und Bedenken, damit ihr rein und ohne Tadel seid, Kinder Gottes ohne Makel mitten in einer verdorbenen und verwirrten Generation, unter der ihr als Lichter in der Welt leuchtet.

    Benedictus

    Bitten

    A: Gib uns deinen Geist.

    – Dass wir die Elemente, dass wir Pflanzen und Tiere und unsere

    Verbindung mit ihnen neu sehen lernen.

    – Dass wir in jedem Menschen das schöpferische Potenzial erkennen,

    das du ihm geschenkt hast.

    – Dass wir selbst erkennen, wo unsere Stärken liegen, und sie für

    die Gemeinschaft deiner Geschöpfe fruchtbar machen.

    Vaterunser

    Der Herr segne uns, er bewahre uns vor Unheil und führe uns zum ewigen Leben.

    __

    Zelebrant: Oliver Kelch, Diakonatsbewerber Bistum Münster und Theologe (ThiF)

    Kath. Pfarrei St. Peter Recklinghausen

    ___________________

    Gefällt Dir dieser Podcast? Dann freuen wir uns über eine Spende zur Deckung der Kosten und Finanzierung weiterer Projekte: paypal.me/podcastRE

    Laudes / Morgenimpuls (11.3.2024)

    Laudes / Morgenimpuls (11.3.2024)

    ________________

    Morgengebet

    Herr, öffne meine Lippen.

    Damit mein Mund dein Lob verkünde.

    Ehre sei dem Vater …

    Hymnus

    Du Sonne der Gerechtigkeit,

    Christus, vertreib in uns die Nacht,

    dass mit dem Licht des neuen Tags

    auch unser Herz sich neu erhellt.

    Du schenkst uns diese Gnadenzeit,

    gib auch ein reuevolles Herz

    und führe auf den Weg zurück,

    die deine Langmut irren sah.

    Es kommt der Tag, dein Tag erscheint,

    da alles neu in Blüte steht;

    der Tag, der unsre Freude ist,

    der Tag, der uns mit dir versöhnt.

    Dir, höchster Gott, Dreifaltigkeit,

    lobsinge alles, was da lebt.

    Lass uns, durch deine Gnade neu,

    dich preisen durch ein neues Lied.

    Nach: Iam, Christe, sol iustitiae; 6. Jahrhundert

    Melodie: GL 269 – andere Melodie: GL 485 · GL 1975 643 · KG 512 · EG 72

    Psalm 73 Verse 23–27a.28

    Ich bleibe immer bei dir, *

    du hältst mich an meiner Rechten.

    Du leitest mich nach deinem Ratschluss *

    und nimmst mich am Ende auf in Herrlichkeit.

    Was habe ich im Himmel außer dir? *

    Neben dir erfreut mich nichts auf der Erde.

    Auch wenn mein Leib und mein Herz verschmachten, /

    Gott ist der Fels meines Herzens *

    und mein Anteil auf ewig.

    Ja, wer dir fern ist, geht zugrunde; *

    Ich aber – Gott nahe zu sein, ist mein Glück.

    Ich setze auf Gott, den Herrn, mein Vertrauen. *

    Ich will all deine Taten verkünden.

    Ehre sei dem Vater …

    Bei dir bleiben heißt leben. Du unsere Hoffnung, Gott: dir nahe

    zu sein, ist unser Glück.

    Lesung Eph 3, 20–21

    Gott, der durch die Macht, die in uns wirkt, unendlich viel

    mehr tun kann, als wir erbitten oder uns ausdenken können,

    er werde verherrlicht durch die Kirche und durch Christus Jesus

    in allen Generationen, für ewige Zeiten. Amen.

    Benedictus – Lobgesang des Zacharias

    Antiphon zum Benedictus:

    Ein Mann in königlichem Dienst kam zu Jesus und bat ihn, seinen

    Sohn zu heilen, der im Sterben lag. Und Jesus sprach: Geh hin,

    dein Sohn lebt.

    Bitten

    Gepriesen sei Jesus Christus, der immer wieder Menschen für

    sich begeistert. Zu ihm lasst uns rufen:

    A: Mach uns zu Zeugen deiner Güte.

    – Gib uns die Schlichtheit des Herzens, dass wir jedem Menschen

    geschwisterlich begegnen.

    – Verankere das Vertrauen zum Vater in uns, dass wir den Suchenden

    Halt werden können.

    – Richte dein Kreuz in uns auf, dass wir den Kranken und Leidenden

    beistehen.

    Vaterunser

    Oration

    Allherrschender Gott, du schenkst uns im österlichen Geheimnis

    jenes wunderbare Leben, das die Welt unablässig erneuert. Lass

    das Werk deiner Gnade in der Kirche mächtig werden und gib

    ihr alles, was sie in dieser Zeit braucht. Darum bitten wir durch

    Jesus Christus.

    Der Herr segne uns, er bewahre uns vor Unheil

    und führe uns zum ewigen Leben.

    __

    Zelebrant: Oliver Kelch, Diakonatsbewerber Bistum Münster und Theologe (ThiF)

    Kath. Pfarrei St. Peter Recklinghausen

    ___________________

    Gefällt Dir dieser Podcast? Dann freuen wir uns über eine Spende zur Deckung der Kosten und Finanzierung weiterer Projekte: paypal.me/podcastRE

    Laudes / Morgenimpuls (8.3.2024)

    Laudes / Morgenimpuls (8.3.2024)

    ________________

    Hymnus

    Ehre sei dir, Christe,

    der du littest Not,

    an dem Stamm des Kreuzes

    für uns bittern Tod,

    herrschest mit dem Vater

    in der Ewigkeit:

    Hilf uns armen Sündern

    zu der Seligkeit.

    Kyrie, eleison.

    Psalm 51

    Gott, sei mir gnädig nach deiner Huld, *

    tilge meine Frevel nach deinem reichen Erbarmen!

    Wasch meine Schuld von mir ab *

    und mach mich rein von meiner Sünde!

    Denn ich erkenne meine bösen Taten, *

    meine Sünde steht mir immer vor Augen.

    Gegen dich allein habe ich gesündigt, *

    ich habe getan, was dir missfällt.

    So behältst du recht mit deinem Urteil, *

    rein stehst du da als Richter.

    Denn ich bin in Schuld geboren; *

    in Sünde hat mich meine Mutter empfangen.

    Lauterer Sinn im Verborgenen gefällt dir, *

    im Geheimen lehrst du mich Weisheit.

    Entsündige mich mit Ysop, dann werde ich rein; *

    wasche mich, dann werde ich weißer als Schnee.

    Sättige mich mit Entzücken und Freude! *

    Jubeln sollen die Glieder, die du zerschlagen hast.

    Verbirg dein Gesicht vor meinen Sünden, *

    tilge all meine Frevel!

    Erschaffe mir, Gott, ein reines Herz *

    und gib mir einen neuen, beständigen Geist!

    Verwirf mich nicht von deinem Angesicht *

    und nimm deinen heiligen Geist nicht von mir!

    Mach mich wieder froh mit deinem Heil; *

    mit einem willigen Geist rüste mich aus!

    Dann lehre ich Abtrünnige deine Wege, *

    und die Sünder kehren um zu dir.

    Befrei mich von Blutschuld, Herr, du Gott meines Heiles, *

    dann wird meine Zunge jubeln über deine Gerechtigkeit.

    Herr, öffne mir die Lippen, *

    und mein Mund wird deinen Ruhm verkünden.

    Schlachtopfer willst du nicht, ich würde sie dir geben; *

    an Brandopfern hast du kein Gefallen.

    Das Opfer, das Gott gefällt, ist ein zerknirschter Geist, *

    ein zerbrochenes und zerschlagenes Herz

    wirst du, Gott, nicht verschmähen.

    In deiner Huld tu Gutes an Zion; *

    bau die Mauern Jerusalems wieder auf!

    Dann hast du Freude an rechten Opfern, /

    an Brandopfern und Ganzopfern, *

    dann opfert man Stiere auf deinem Altar.

    Schenke uns, Vater, deinen Geist, und verwandle unsere Herzen durch das Wort deiner Liebe, unseren gekreuzigten Herrn Jesus Christus.

    Lesung 1 Kor 2, 9–10

    Wir verkündigen, wie in der Schrift steht, was kein Auge gesehen und kein Ohr gehört hat, was keinem Menschen in den Sinn gekommen ist: das Große, das Gott denen bereitet hat, die ihn lieben. Denn uns hat es Gott enthüllt durch den Geist. Der Geist ergründet nämlich alles, auch die Tiefen Gottes.

    Benedictus

    Bitten

    Du, unser Gott. Ehe wir lieben können, liebst du uns. Ehe wir

    erkennen, hast du uns erkannt. Wir bitten dich:

    A: Berühre unser Herz.

    – Dass wir uns gesehen fühlen.

    – Dass wir dein Bild in uns entfalten.

    – Dass wir aus deiner Weisheit leben.

    Vaterunser

    Oration

    Gütiger Gott, lass deine Gnade mächtig werden in unseren Herzen, damit wir imstande sind, unser eigenes Begehren zu meistern und den Anregungen deines Geistes zu folgen. Darum bitten wir durch Jesus Christus.

    Der Herr segne uns, er bewahre uns vor Unheil und führe uns zum ewigen Leben.

    __

    Zelebrant: Oliver Kelch, Diakonatsbewerber Bistum Münster und Theologe (ThiF)

    Kath. Pfarrei St. Peter Recklinghausen

    ___________________

    Gefällt Dir dieser Podcast? Dann freuen wir uns über eine Spende zur Deckung der Kosten und Finanzierung weiterer Projekte: paypal.me/podcastRE

    Laudes / Morgenimpuls (7.3.2024)

    Laudes / Morgenimpuls (7.3.2024)

    ________________

    Herr, öffne meine Lippen.

    Damit mein Mund dein Lob verkünde.

    Ehre sei dem Vater …

    Hymnus

    Dein Gnad, dein Macht und Herrlichkeit,

    o Herr, uns alle hoch erfreut.

    Du, großer Gott, hast uns erhört,

    durch deine Güte reich beschert.

    Von ganzem Herzen danken wir

    hierfür, o Gott und Vater, dir.

    Gelobt sei, Herr, dein Güt und Macht,

    die uns so gnädiglich bedacht.

    Canticum Jes 40, 10–17

    Antiphon:

    Der Herr kommt mit Macht und mit ihm sein Siegespreis.

    Seht, Gott, der Herr, kommt mit Macht, *

    er herrscht mit starkem Arm.

    Seht, er bringt seinen Siegespreis mit: *

    Alle, die er gewonnen hat, gehen vor ihm her.

    Wie ein Hirt führt er seine Herde zur Weide, *

    er sammelt sie mit starker Hand.

    Die Lämmer trägt er auf dem Arm, *

    die Mutterschafe führt er behutsam.

    Wer misst das Meer mit der hohlen Hand? *

    Wer kann mit der ausgespannten Hand den Himmel vermessen?

    Wer misst den Staub der Erde mit einem Scheffel? /

    Wer wiegt die Berge mit einer Waage *

    und mit Gewichten die Hügel?

    Wer bestimmt den Geist des Herrn? *

    Wer kann sein Berater sein und ihn unterrichten?

    Wen fragt er um Rat, *

    und wer vermittelt ihm Einsicht?

    Wer kann ihn über die Pfade des Rechts belehren? *

    Wer lehrt ihn das Wissen und zeigt ihm den Weg der Erkenntnis?

    Seht, die Völker sind wie ein Tropfen am Eimer, /

    sie gelten so viel wie ein Stäubchen auf der Waage. *

    Ganze Inseln wiegen nicht mehr als ein Sandkorn.

    Der Libanon reicht nicht aus für das Brennholz, *

    sein Wild genügt nicht für die Opfer.

    Alle Völker sind vor Gott wie ein Nichts, *

    für ihn sind sie wertlos und nichtig.

    Ehre sei dem Vater …

    Lesung Kol 1, 19–20

    Gott wollte mit seiner ganzen Fülle in ihm wohnen, um durch

    ihn alles zu versöhnen. Alles im Himmel und auf Erden wollte

    er zu Christus führen, der Frieden gestiftet hat am Kreuz durch

    sein Blut.

    Benedictus – Lobgesang des Zacharias

    Antiphon zum Benedictus:

    Wenn ich Dämonen austreibe mit der Kraft Gottes, wahrlich,

    dann ist das Reich Gottes zu euch gekommen.

    Bitten

    Heute vor 750 Jahren starb in der Abtei Fossanova der heilige

    Thomas von Aquin; er war unterwegs zum Zweiten Konzil von

    Lyon, das unter anderem die Einheit der christlichen Kirchen wiederherstellen

    sollte. Bitten wir Gott, der uns in seinen Dienst ruft:

    A: Hilf uns auf, steh uns bei.

    – Dass wir unermüdlich danach streben, dich zu erkennen.

    – Dass wir uns klug und mutig dafür einsetzen, dich in einer versöhnten

    Ökumene zu bekennen.

    – Dass wir in unserem Leben umsetzen, was wir vom Evangelium

    verstanden haben.

    Vaterunser

    Oration

    Allmächtiger Gott, gib, dass wir dem Ruf deiner Gnade folgen

    und uns mit umso größerem Eifer auf die Feier der österlichen

    Geheimnisse vorbereiten, je näher das Fest der Erlösung herankommt.

    Darum bitten wir durch Jesus Christus.

    Der Herr segne uns, er bewahre uns vor Unheil

    und führe uns zum ewigen Leben.

    __

    Zelebrant: Oliver Kelch, Diakonatsbewerber Bistum Münster und Theologe (ThiF)

    Kath. Pfarrei St. Peter Recklinghausen

    ___________________

    Gefällt Dir dieser Podcast? Dann freuen wir uns über eine Spende zur Deckung der Kosten und Finanzierung weiterer Projekte: paypal.me/podcastRE