• PODpray - Der Glaubens- und Impulsepodcast mit Diakonatsbewerber Oliver Kelch

    Laudes & Adventspodlender / Heiliger Ambrosius (07.12.2023)

    Laudes & Adventspodlender (07.12.2023)

    Heute: Heiliger Ambrosius

    Morgengebet

    Herr, öffne meine Lippen.

    Damit mein Mund dein Lob verkünde.

    Ehre sei dem Vater … Halleluja.

    Hymnus

    O Geist, vom Vater ausgesandt,

    o Kraft, vom Sohn verheißen:

    Ergieße dich in unser Herz

    und nimm es dir zu eigen.

    Wo du bist, flammt die Liebe auf,

    und Liebe will lobsingen.

    Die Liebe öffnet Herz und Hand,

    sie will sich ganz verschwenden.

    Lob sei dem Vater und dem Sohn,

    Lob sei dem Heil’gen Geiste,

    wie es von allem Anfang war,

    jetzt und für alle Zeiten.

    Nach: Nunc, Sancte, nobis, Spiritus; Ambrosius (?), † 397

    Psalm 57 Verse 2–12

    Sei mir gnädig, o Gott, sei mir gnädig; *

    denn ich flüchte mich zu dir.

    Im Schatten deiner Flügel finde ich Zuflucht, *

    bis das Unheil vorübergeht.

    Ich rufe zu Gott, dem Höchsten, *

    zu Gott, der mir beisteht.

    Er sende mir Hilfe vom Himmel; /

    meine Feinde schmähen mich. *

    Gott sende seine Huld und Treue.

    Ich muss mich mitten unter Löwen lagern, *

    die gierig auf Menschen sind.

    Ihre Zähne sind Spieße und Pfeile, *

    ein scharfes Schwert ihre Zunge.

    Sie haben meinen Schritten ein Netz gelegt *

    und meine Seele gebeugt.

    Sie haben mir eine Grube gegraben; *

    doch fielen sie selbst hinein.

    Erheb dich über die Himmel, o Gott! *

    Deine Herrlichkeit erscheine über der ganzen Erde.

    Mein Herz ist bereit, o Gott, /

    mein Herz ist bereit, *

    ich will dir singen und spielen.

    Wach auf, meine Seele! /

    Wacht auf, Harfe und Saitenspiel! *

    Ich will das Morgenrot wecken.

    Ich will dich vor den Völkern preisen, Herr, *

    dir vor den Nationen lobsingen.

    Denn deine Güte reicht, so weit der Himmel ist, *

    deine Treue, so weit die Wolken ziehn.

    Erheb dich über die Himmel, o Gott; *

    deine Herrlichkeit erscheine über der ganzen Erde.

    Ehre sei dem Vater …

    Wir sind bereit, unser Gott, bereit, dich zu loben. Lass deinen Morgen anbrechen in uns; hilf uns, dein Licht zu den Menschen zu tragen.

    Lesung 1 Kor 4, 5

    Richtet nicht vor der Zeit; wartet, bis der Herr kommt, der das im Dunkeln Verborgene ans Licht bringen und die Absichten der Herzen aufdecken wird. Dann wird jeder sein Lob von Gott erhalten.

    Benedictus – Lobgesang des Zacharias

    Antiphon zum Benedictus:

    Halte das Steuerruder des Glaubens fest, damit dich die Sturmböen

    dieser Welt nicht aus dem Kurs bringen.

    Redaktion Magnificat nach Ambrosius von Mailand

    Bitten

    Lasst uns rufen zu Gott, der uns Ambrosius als Lehrer und Dichter

    geschenkt hat:

    A: Dich, Gott, loben wir, dich, Herr, preisen wir.

    Bewahre uns im rechten Glauben

    – und lass das Geheimnis der Menschwerdung deines Sohnes uns

    tiefer durchdringen.

    Lass unser Loblied auch in schwerer Zeit nicht verstummen

    – und hilf uns auf, wenn wir dir unser Leid klagen.

    Hilf uns, zwischen Streitenden zu vermitteln,

    – und gib, dass wir uns den Aufgaben stellen, die du uns anvertraust.

    Vaterunser

    Oration

    Gott, du hast uns im heiligen Bischof Ambrosius einen hervorragenden Lehrer des katholischen Glaubens und ein Beispiel apostolischen Freimutes gegeben. Höre auf seine Fürsprache und berufe in deiner Kirche Bischöfe, die deinem Willen gehorsam sind und dein Volk mit Kraft und Weisheit leiten. Darum bitten wir durch Jesus Christus.

    Gott, die Quelle des Lebens,

    gebe uns Kraft und Mut,

    dass wir voll Freude mitbauen an seinem Reich.

    Zelebrant: Oliver Kelch, Diakonatsbewerber Bistum Münster und Theologe (ThiF)

    Kath. Pfarrei St. Peter Recklinghausen

    Laudes & Adventspodlender / Heiliger Nikolaus (06.12.2023)

    Laudes & Adventspodlender (06.12.2023)

    Heute: Heiliger Nikolaus

    Herr, öffne meine Lippen.

    Damit mein Mund dein Lob verkünde.

    Ehre sei dem Vater … Halleluja.

    Hymnus

    Macht hoch die Tür, die Tor macht weit,

    es kommt der Herr der Herrlichkeit,

    ein König aller Königreich,

    ein Heiland aller Welt zugleich,

    der Heil und Leben mit sich bringt;

    derhalben jauchzt, mit Freuden singt.

    Gelobet sei mein Gott,

    mein Schöpfer reich an Rat.

    Er ist gerecht, ein Helfer wert.

    Sanftmütigkeit ist sein Gefährt,

    sein Königskron ist Heiligkeit,

    sein Zepter ist Barmherzigkeit;

    all unsre Not zum End er bringt;

    derhalben jauchzt, mit Freuden singt.

    Gelobet sei mein Gott,

    mein Heiland groß von Tat.

    O wohl dem Land, o wohl der Stadt,

    so diesen König bei sich hat.

    Wohl allen Herzen insgemein,

    da dieser König ziehet ein.

    Er ist die rechte Freudensonn,

    bringt mit sich lauter Freud und Wonn.

    Gelobet sei mein Gott,

    mein Tröster früh und spat.

    Georg Weißel vor 1623

    GL 218 · GL 1975 107 · KG 298 · EG 1 – Strophen 1–3

    Canticum Jdt 16, 1–2a.13–15

    Antiphon:

    Die Antiphon wird zu Beginn und am Ende eines Canticums gebetet.

    Herr, du bist groß und wunderbar in deiner Macht.

    Stimmt ein Lied an für meinen Gott unter Paukenschall, *

    singt für den Herrn unter Zimbelklang!

    Preist ihn und singt sein Lob, /

    rühmt seinen Namen und ruft ihn an! *

    Denn der Herr ist ein Gott, der den Kriegen ein Ende setzt.

    Ich singe meinem Gott ein neues Lied; *

    Herr, du bist groß und voll Herrlichkeit.

    Wunderbar bist du in deiner Stärke, *

    keiner kann dich übertreffen.

    Dienen muss dir deine ganze Schöpfung. *

    Denn du hast gesprochen, und alles entstand.

    Du sandtest deinen Geist, um den Bau zu vollenden. *

    Kein Mensch kann deinem Wort widerstehen.

    Meere und Berge erbeben in ihrem Grund, /

    vor dir zerschmelzen die Felsen wie Wachs. *

    Doch wer dich fürchtet, der erfährt deine Gnade.

    Ehre sei dem Vater …

    Antiphon:

    Herr, du bist groß und wunderbar in deiner Macht.

    Lesung Mal 3, 23–24

    Bevor der Tag des Herrn kommt, der große und furchtbare Tag,

    seht, da sende ich zu euch den Propheten Elija. Er wird das

    Herz der Väter wieder den Söhnen zuwenden und das Herz der

    Söhne ihren Vätern, damit ich nicht kommen und das Land dem

    Untergang weihen muss.

    Benedictus – Lobgesang des Zacharias

    Antiphon zum Benedictus:

    Der nach mir kommt, ist stärker als ich. Ich bin nicht wert, die

    Riemen seiner Schuhe zu lösen.

    Bitten

    Gott, unser Schöpfer, du willst, dass wir leben. Wir rufen zu dir:

    A: In deiner Güte lass uns wachsen.

    – Dass wir hinter uns lassen, was uns lähmt und niederdrückt.

    – Dass wir Wurzeln schlagen in dir, der uns Leben schenkt.

    – Dass unsere Lebenskraft ausstrahlt auf die Menschen um uns

    her.

    Vaterunser

    Oration

    Herr, unser Gott, bereite durch das Wirken deiner Gnade unser

    Herz, damit wir bei der Ankunft deines Sohnes würdig sind, am

    himmlischen Gastmahl teilzunehmen und aus seiner Hand die

    Speise des ewigen Lebens zu empfangen. Darum bitten wir durch

    ihn, Jesus Christus, deinen Sohn, unseren Herrn und Gott, der in

    der Einheit des Heiligen Geistes mit dir lebt und herrscht in alle

    Ewigkeit.

    Der Herr segne uns, er bewahre uns vor Unheil

    und führe uns zum ewigen Leben.

    Zelebrant: Oliver Kelch, Diakonatsbewerber Bistum Münster und Theologe (ThiF)

    Kath. Pfarrei St. Peter Recklinghausen

    Laudes & Adventspodlender / Heiliger Anno von Köln (05.12.2023)

    Laudes & Adventspodlender (05.12.2023)

    Heute: Heiliger Anno von Köln

    Morgengebet

    mein Mund dein Lob verkünde.

    Ehre sei dem Vater … Halleluja.

    Hymnus

    Hört, eine helle Stimme ruft

    und dringt durch Nacht und Finsternis:

    Wacht auf und lasset Traum und Schlaf –

    am Himmel leuchtet Christus auf.

    55 Dienstag, 5. Dezember · Morgen

    Dies ist der Hoffnung lichte Zeit;

    der Morgen kommt, der Tag bricht an:

    Ein neuer Stern geht strahlend auf,

    vor dessen Schein das Dunkel flieht.

    Vom Himmel wird als Lamm gesandt,

    der alle Sünde auf sich nimmt.

    Wir blicken gläubig zu ihm auf

    und bitten ihn um sein Verzeihn.

    Dass, wenn im Licht er wiederkommt,

    sein Glanz die Welt mit Schrecken schlägt,

    er nicht die Sünde strafend rächt,

    uns liebend vielmehr bei sich birgt.

    Ruhm, Ehre, Macht und Herrlichkeit

    sei Gott dem Vater und dem Sohn,

    dem Geiste, der uns Beistand ist,

    durch alle Zeit und Ewigkeit. Amen.

    Nach: Vox clara ecce intonat; spätestens 10. Jahrhundert

    GL 621 – andere Melodie: GL 230 · GL 1975 116 · KG 309 · EG 3

    Psalm 12 Verse 2–9

    Hilf doch, o Herr, die Frommen schwinden dahin, *

    unter den Menschen gibt es keine Treue mehr.

    Sie lügen einander an, einer den andern; *

    mit falscher Zunge und zwiespältigem Herzen reden sie.

    Der Herr vertilge alle falschen Zungen, *

    jede Zunge, die vermessen redet.

    Sie sagen: „Durch unsre Zunge sind wir mächtig; *

    unsre Lippen sind unsre Stärke. Wer ist uns überlegen?“

    Die Schwachen werden unterdrückt; die Armen seufzen. /

    Darum spricht der Herr: „Jetzt stehe ich auf, *

    dem Verachteten bringe ich Heil.“

    Die Worte des Herrn sind lautere Worte, /

    Silber, geschmolzen im Ofen, *

    von Schlacken geschieden, geläutert siebenfach.

    Du, Herr, wirst uns behüten *

    und uns vor diesen Leuten für immer erretten,

    auch wenn die Frevler frei umhergehn *

    und unter den Menschen die Gemeinheit groß wird.

    Ehre sei dem Vater …

    Steh auf, Gott, und bring den Verachteten dein Heil. Erneuere

    uns durch deinen Geist, damit wir in deinem Frieden leben und

    ihn zu unseren Mitmenschen tragen.

    Lesung Gen 49, 10

    Nie weicht von Juda das Zepter, der Herrscherstab von seinen

    Füßen, bis der kommt, dem er gehört, dem der Gehorsam

    der Völker gebührt.

    Benedictus – Lobgesang des Zacharias

    Antiphon zum Benedictus:

    Ein Reis wird sprossen aus Isais Wurzelstock. Die ganze Erde

    wird von der Herrlichkeit des Herrn erfüllt, und alles Fleisch wird

    schauen Gottes Heil.

    Bitten

    Gott hat jede, jeden von uns unverwechselbar erschaffen, mit

    vielfältigen Gaben, mit unvergleichlicher Würde. Ihn bitten wir:

    V: Du unser Vater, A: erweise uns deine Liebe.

    – Dass wir uns selbst als dein Kind sehen lernen und die Möglichkeiten

    entfalten, die du in uns angelegt hast.

    – Dass wir uns annehmen mit unseren Fehlern und Schwächen

    und gut zu uns sind.

    – Dass wir heil werden und anderen guttun, weil wir mit dir und

    uns im Reinen sind.

    Vaterunser

    Oration

    Herr und Gott, in unserer Bedrängnis rufen wir zu dir, erhöre

    die Bitten deines Volkes. Bewahre uns vor aller Ansteckung des

    Bösen und tröste uns durch die Ankunft deines Sohnes, unseres

    Herrn Jesus Christus, der in der Einheit des Heiligen Geistes mit

    dir lebt und herrscht in alle Ewigkeit.

    Der Herr segne uns, er bewahre uns vor Unheil

    und führe uns zum ewigen Leben.

    Zelebrant: Oliver Kelch, Diakonatsbewerber Bistum Münster und Theologe (ThiF)

    Kath. Pfarrei St. Peter Recklinghausen

    Laudes & Adventspodlender / Seliger Adolph Kolping (04.12.2023)

    Laudes & Adventspodlender (04.12.2023)

    Heute: Seliger Adolph Kolping

    Morgengebet

    Herr, öffne meine Lippen.

    Damit mein Mund dein Lob verkünde.

    Ehre sei dem Vater … Halleluja.

    Hymnus

    Aus hartem Weh die Menschheit klagt,

    sie steht in großen Sorgen:

    Wann kommt, der uns ist zugesagt,

    wie lang bleibt er verborgen?

    45 Montag, 4. Dezember · Morgen

    O Herr und Gott, sieh an die Not,

    zerreiß des Himmels Ringe,

    erwecke uns dein ewig Wort

    und lass herab ihn dringen,

    den Trost ob allen Dingen.

    Um 1525 / „Kirchenlied“, 1938

    GL 727 (Anhang Hamburg, Hildesheim, Osnabrück) · GL 1975 109

    Psalm 9 Verse 2–11

    Ich will dir danken, Herr, aus ganzem Herzen, *

    verkünden will ich all deine Wunder.

    Ich will jauchzen und an dir mich freuen, *

    für dich, du Höchster, will ich singen und spielen.

    Denn zurückgewichen sind meine Feinde, *

    gestürzt und vergangen vor deinem Angesicht.

    Du hast mir Recht verschafft und für mich entschieden, *

    dich auf den Thron gesetzt als ein gerechter Richter.

    Du hast die Völker bedroht, die Frevler vernichtet, *

    ihren Namen gelöscht für immer und ewig.

    Die Feinde sind dahin, zerschlagen für immer. *

    Du hast Städte entvölkert, ihr Ruhm ist versunken.

    Der Herr aber thront für ewig; *

    er stellt seinen Thron auf zum Gericht.

    Er richtet den Erdkreis gerecht, *

    er spricht den Völkern das Urteil, das sie verdienen.

    So wird der Herr für den Bedrückten zur Burg, *

    zur Burg in Zeiten der Not.

    Darum vertraut dir, wer deinen Namen kennt; *

    denn du, Herr, verlässt keinen, der dich sucht.

    Ehre sei dem Vater …

    Gerechter Gott, du schenkst Segen und Heil. Wir suchen dich:

    Mach uns zu Werkzeugen deines Friedens.

    Lesung Jes 2, 3bcd

    Kommt, wir ziehen hinauf zum Berg des Herrn und zum Haus

    des Gottes Jakobs. Er zeige uns seine Wege, auf seinen Pfaden

    wollen wir gehen. Denn von Zion kommt die Weisung des Herrn,

    aus Jerusalem kommt sein Wort.

    Benedictus – Lobgesang des Zacharias

    Antiphon zum Benedictus:

    Erhebe die Augen, Jerusalem. Schau die Macht deines Königs.

    Siehe, dein Retter kommt, deine Fesseln zu lösen.

    Bitten

    Lasst uns beten zu Christus Jesus, der sich jedem Menschen zugewandt

    hat:

    A: Gib uns ein fühlendes Herz.

    – Dass wir spüren, wenn jemand uns braucht.

    – Dass wir frei werden und uns denen, die uns begegnen, achtsam

    zuwenden können.

    – Dass wir nie um ein aufrichtendes Wort oder eine helfende Geste

    verlegen sind.

    Vaterunser

    Oration

    Hilf uns, Gott, dass wir voll Freude in diesen Tagen die Ankunft

    deines Sohnes erwarten. Nimm alle Trägheit von uns und mache

    uns bereit, zu wachen und zu beten, damit uns Christus nicht

    schlafend findet, wenn er kommt und anklopft. Er, der in der Einheit

    des Heiligen Geistes mit dir lebt und herrscht in alle Ewigkeit.

    Der Herr segne uns, er bewahre uns vor Unheil

    und führe uns zum ewigen Leben.

    Zelebrant: Oliver Kelch, Diakonatsbewerber Bistum Münster und Theologe (ThiF)

    Kath. Pfarrei St. Peter Recklinghausen