• PODpray - Der Glaubens- und Impulsepodcast mit Diakonatsbewerber Oliver Kelch

    Laudes – Morgengebet (01.11.2023)

    Laudes – Morgengebet (01.11.2023)

    Herr, öffne meine Lippen.

    Damit mein Mund dein Lob verkünde.

    Freut euch alle im Herrn am Fest aller Heiligen;

    mit uns freuen sich die Engel und loben Gottes Sohn.

    Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist.

    Wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit und in Ewigkeit.

    Amen. Halleluja.

    Hymnus

    Jerusalem, du selge Stadt,

    die ewgen Frieden schauet,

    die aus lebendgen Steinen hat

    der Herr sich auferbauet!

    Gleich einer Braut steigst du empor,

    umgeben von der Engel Chor.

    Wie glücklich bist du angetraut,

    vom Vater ausgestattet,

    und von dem Sohn als seine Braut

    mit Gnaden überschattet.

    O welche Pracht und Schönheit hat

    die glanzerfüllte Gottesstadt!

    Von Perlen schimmert hell das Tor,

    geöffnet ist es allen,

    die auf dem Tugendpfad empor

    zu ihr mit Eifer wallen.

    Wer mit dem Heiland leiden kann,

    der kommt zu dieser Stadt hinan.

    Lass dich, o Vater, immerfort

    von dankerfüllten Chören

    mit deinem eingebornen Wort

    und deinem Geiste ehren.

    Dir werde Ehre, Preis und Macht

    in alle Ewigkeit gebracht!

    Friedrich Spee

    GL 893 · GL 1975 914 (Anhang Würzburg)

    Psalm 15

    Herr, wer darf Gast sein in deinem Zelt, *

    wer darf weilen auf deinem heiligen Berg?

    Der makellos lebt und das Rechte tut; /

    der von Herzen die Wahrheit sagt *

    und mit seiner Zunge nicht verleumdet;

    der seinem Freund nichts Böses antut *

    und seinen Nächsten nicht schmäht;

    der den Verworfenen verachtet, *

    doch alle, die den Herrn fürchten, in Ehren hält;

    der sein Versprechen nicht ändert, *

    das er seinem Nächsten geschworen hat;

    der sein Geld nicht auf Wucher ausleiht *

    und nicht zum Nachteil des Schuldlosen Bestechung annimmt.

    Wer sich danach richtet, *

    der wird niemals wanken.

    Ehre sei dem Vater …

    Hilf uns, gütiger Gott, miteinander so umzugehen, wie es in deinem

    Sinne ist. Nimm du uns bei der Hand und führe uns zu

    deinem Berg, lass uns zu Gast sein bei dir.

    Lesung Jes 65, 18–19

    Ihr sollt euch ohne Ende freuen und jubeln über das, was ich

    erschaffe. Denn ich mache aus Jerusalem Jubel und aus seinen

    Einwohnern Freude. Ich will über Jerusalem jubeln und mich

    freuen über mein Volk. Nie mehr hört man dort lautes Weinen

    und lautes Klagen.

    Benedictus – Lobgesang des Zacharias

    Benedictus, Magnificat und Nunc dimittis finden Sie auf einem heraustrennbaren

    Gebetsblatt am Anfang des Heftes. Die dazugehörigen Antiphonen werden

    jeweils vor und nach diesen Gesängen aus dem Evangelium gebetet.

    Antiphon zum Benedictus:

    Die Gerechten werden leuchten wie die Sonne im Reich ihres

    Vaters. Halleluja.

    Bitten

    Gepriesen sei Jesus Christus, der uns in die Schar seiner Heiligen

    ruft. Zu ihm lasst uns beten:

    A: In der ewigen Herrlichkeit zähle uns deinen Heiligen zu.

    Immer wieder fühlen wir uns überfordert von deinem Anspruch

    an uns, heilig zu sein;

    – hilf uns einsehen, dass es dazu vor allem der Offenheit für deine

    Botschaft bedarf.

    Oft fürchten wir, heilig zu sein bedeute, dass wir uns dem Leben

    entfremden;

    – mach uns durch dein Wort bereit, uns den Mitmenschen zuzuwenden.

    A: In der ewigen Herrlichkeit zähle uns deinen Heiligen zu.

    Du hast uns die Quelle der Heiligkeit erschlossen;

    – leite uns an, stets in der Zwiesprache mit dem Vater zu leben.

    Vaterunser

    Zelebrant: Oliver Kelch, Diakonatsbewerber Bistum Münster und Theologe (ThiF)

    Kath. Pfarrei St. Peter Recklinghausen

    Laudes – Morgengebet (20.10.2023)

    Laudes – Morgengebet (20.10.2023)

    Herr, öffne meine Lippen.

    Damit mein Mund dein Lob verkünde.

    Ehre sei dem Vater … Halleluja.

    Hymnus

    Ach bleib mit deiner Gnade

    bei uns, Herr Jesu Christ,

    dass uns hinfort nicht schade

    des bösen Feindes List.

    Ach bleib mit deinem Worte

    bei uns, Erlöser wert,

    dass uns sei hier und dorte

    dein Güt und Heil beschert.

    Ach bleib mit deinem Glanze

    bei uns, du wertes Licht;

    dein Wahrheit uns umschanze,

    damit wir irren nicht.

    Ach bleib mit deinem Segen

    bei uns, du reicher Herr;

    dein Gnad und alls Vermögen

    in uns reichlich vermehr.

    Ach bleib mit deiner Treue

    bei uns, mein Herr und Gott;

    Beständigkeit verleihe,

    hilf uns aus aller Not.

    Josua Stegmann 1627

    GL 436 · EG 347 – Melodie: GL 1975 537 · KG 136

    Canticum Tob 13, 10c–13.15e–g.16 f.17a

    Antiphon:

    Freue dich, Jerusalem! Die Völker werden sich in dir versammeln

    und den Herrn lobpreisen.

    Jerusalem, du heilige Stadt! /

    Der Herr bestraft die Taten deiner Kinder, *

    doch er hat wieder Erbarmen mit den Gerechten.

    Bekenne dich zum Herrn in rechter Weise, *

    preise den ewigen König,

    damit sein Zelt von Neuem errichtet wird, *

    dir zur großen Freude!

    Er mache in dir die Gefangenen wieder froh /

    und schenke denen, die im Elend leben, seine Liebe, *

    für alle Zeiten bis in Ewigkeit.

    Von weither werden die Völker kommen, *

    um den Namen des Herrn, unsres Gottes, zu preisen.

    Sie tragen Geschenke herbei, /

    Geschenke für den himmlischen König. *

    Alle Menschen jubeln dir zu.

    Wohl denen, die dich lieben; *

    sie werden sich freuen über den Frieden, den du schenkst.

    Meine Seele preise Gott, den großen König. *

    Denn Jerusalem wird wieder aufgebaut.

    Ehre sei dem Vater …

    Lesung Gal 2, 19b–20

    Ich bin mit Christus gekreuzigt worden; nicht mehr ich lebe,

    sondern Christus lebt in mir. Soweit ich aber jetzt noch in dieser

    Welt lebe, lebe ich im Glauben an den Sohn Gottes, der mich

    geliebt und sich für mich hingegeben hat.

    Benedictus – Lobgesang des Zacharias

    Antiphon zum Benedictus:

    Durch die barmherzige Liebe unseres Gottes hat uns besucht das

    aufstrahlende Licht aus der Höhe.

    Bitten

    Jesus hat es vermocht, auch den Verzweifelten neuen Mut zu

    geben. Darum lasst uns ihn bitten:

    A: Komm, Herr, belebe uns neu.

    – Dass wir spüren, was unsere Mitmenschen brauchen.

    – Dass wir mit denen, die nicht weiterwissen, nach gangbaren

    Wegen suchen.

    – Dass wir den Ratlosen unsere Nähe schenken und schlicht da

    sind, wenn uns die Worte fehlen.

    Vaterunser

    Der Herr segne uns, er bewahre uns vor Unheil

    und führe uns zum ewigen Leben.

    Zelebrant: Oliver Kelch, Diakonatsbewerber Bistum Münster und Theologe (ThiF)

    Kath. Pfarrei St. Peter Recklinghausen

    Laudes – Morgengebet (19.10.2023)

    Laudes – Morgengebet (19.10.2023)

    Herr, öffne meine Lippen.

    Damit mein Mund dein Lob verkünde.

    Ehre sei dem Vater … Halleluja.

    Hymnus

    Schon schreitet rasch der Tag voran,

    wir schauen auf zu Gott, dem Herrn,

    der, dreifach reich an Liebeskraft,

    zum rechten Handeln uns bewegt.

    Das ist die Stunde, da der Geist

    sich den Aposteln mitgeteilt,

    ihr Herz für Christi Dienst entflammt

    und sie als Zeugen ausgesandt.

    Auch uns erfülle Gottes Geist,

    der in uns lebt und durch uns wirkt,

    mit neuer Kraft und Zuversicht

    als Christi Boten in der Welt.

    Den ew’gen Vater preisen wir

    und Jesus Christus, seinen Sohn,

    den Beistand auch, den Heil’gen Geist,

    der uns erleuchtet, stärkt und führt. Amen.

    Nach: Certum tenentes ordinem; 7.–8. Jahrhundert

    Psalm 143

    Herr, höre mein Gebet, vernimm mein Flehen; *

    in deiner Treue erhöre mich, in deiner Gerechtigkeit!

    Geh mit deinem Knecht nicht ins Gericht; *

    denn keiner, der lebt, ist gerecht vor dir.

    Der Feind verfolgt mich, tritt mein Leben zu Boden, *

    er lässt mich in der Finsternis wohnen wie längst Verstorbene.

    Mein Geist verzagt in mir, *

    mir erstarrt das Herz in der Brust.

    Ich denke an die vergangenen Tage, /

    sinne nach über all deine Taten, *

    erwäge das Werk deiner Hände.

    Ich breite die Hände aus und bete zu dir; *

    meine Seele dürstet nach dir wie lechzendes Land.

    Herr, erhöre mich bald, *

    denn mein Geist wird müde;

    verbirg dein Antlitz nicht vor mir, *

    damit ich nicht werde wie Menschen, die längst begraben sind.

    Lass mich deine Huld erfahren am frühen Morgen; *

    denn ich vertraue auf dich.

    Zeig mir den Weg, den ich gehen soll; *

    denn ich erhebe meine Seele zu dir.

    Herr, entreiß mich den Feinden! *

    Zu dir nehme ich meine Zuflucht.

    Lehre mich, deinen Willen zu tun;

    denn du bist mein Gott. *

    Dein guter Geist leite mich auf ebenem Pfad.

    Um deines Namens willen, Herr, erhalt mich am Leben, *

    führe mich heraus aus der Not in deiner Gerechtigkeit!

    Ehre sei dem Vater …

    Vater, durch deinen Sohn lehrst du uns, auf deine Stimme zu hören

    und deinen Willen zu tun. Stärke uns durch deinen Geist,

    damit wir auf deinem Weg bleiben.

    Lesung 1 Kor 1, 27b–30

    Das Schwache in der Welt hat Gott erwählt, um das Starke

    zuschanden zu machen. Und das Niedrige in der Welt und

    das Verachtete hat Gott erwählt: das, was nichts ist, um das, was

    etwas ist, zu vernichten, damit kein Mensch sich rühmen kann

    vor Gott. Von ihm her seid ihr in Christus Jesus, den Gott für

    uns zur Weisheit gemacht hat, zur Gerechtigkeit, Heiligung und

    Erlösung.

    Benedictus – Lobgesang des Zacharias

    Antiphon zum Benedictus:

    Lass uns, Herr, dein Heil erfahren und vergib uns unsere Sünden.

    Bitten

    Gepriesen sei Gott, der alle Menschen mit seiner Gnade beschenkt.

    Zu ihm rufen wir:

    A: Lass deinen Frieden unter uns herrschen.

    – Hilf, dass wir unser Denken an deinen Maßstäben ausrichten.

    – Lass uns dankbar sein, dass wir an deinem Reich mitarbeiten

    dürfen.

    – Mach uns bereit, anderen zu gönnen, was du ihnen gibst.

    Vaterunser

    Oration

    Herr, lass uns heute und immerdar bedenken, dass wir erlöst und

    aus Feindeshand befreit sind. Gib, dass wir dir furchtlos dienen

    in Heiligkeit und Gerechtigkeit alle Tage unseres Lebens. Darum

    bitten wir durch Jesus Christus.

    Der Herr segne uns, er bewahre uns vor Unheil

    und führe uns zum ewigen Leben.

    Zelebrant: Oliver Kelch, Diakonatsbewerber Bistum Münster und Theologe (ThiF)

    Kath. Pfarrei St. Peter Recklinghausen