• PODpray - Der Glaubens- und Impulsepodcast mit Diakonatsbewerber Oliver Kelch

    Laudes – Morgengebet (19.10.2023)

    Laudes – Morgengebet (19.10.2023)

    Herr, öffne meine Lippen.

    Damit mein Mund dein Lob verkünde.

    Ehre sei dem Vater … Halleluja.

    Hymnus

    Schon schreitet rasch der Tag voran,

    wir schauen auf zu Gott, dem Herrn,

    der, dreifach reich an Liebeskraft,

    zum rechten Handeln uns bewegt.

    Das ist die Stunde, da der Geist

    sich den Aposteln mitgeteilt,

    ihr Herz für Christi Dienst entflammt

    und sie als Zeugen ausgesandt.

    Auch uns erfülle Gottes Geist,

    der in uns lebt und durch uns wirkt,

    mit neuer Kraft und Zuversicht

    als Christi Boten in der Welt.

    Den ew’gen Vater preisen wir

    und Jesus Christus, seinen Sohn,

    den Beistand auch, den Heil’gen Geist,

    der uns erleuchtet, stärkt und führt. Amen.

    Nach: Certum tenentes ordinem; 7.–8. Jahrhundert

    Psalm 143

    Herr, höre mein Gebet, vernimm mein Flehen; *

    in deiner Treue erhöre mich, in deiner Gerechtigkeit!

    Geh mit deinem Knecht nicht ins Gericht; *

    denn keiner, der lebt, ist gerecht vor dir.

    Der Feind verfolgt mich, tritt mein Leben zu Boden, *

    er lässt mich in der Finsternis wohnen wie längst Verstorbene.

    Mein Geist verzagt in mir, *

    mir erstarrt das Herz in der Brust.

    Ich denke an die vergangenen Tage, /

    sinne nach über all deine Taten, *

    erwäge das Werk deiner Hände.

    Ich breite die Hände aus und bete zu dir; *

    meine Seele dürstet nach dir wie lechzendes Land.

    Herr, erhöre mich bald, *

    denn mein Geist wird müde;

    verbirg dein Antlitz nicht vor mir, *

    damit ich nicht werde wie Menschen, die längst begraben sind.

    Lass mich deine Huld erfahren am frühen Morgen; *

    denn ich vertraue auf dich.

    Zeig mir den Weg, den ich gehen soll; *

    denn ich erhebe meine Seele zu dir.

    Herr, entreiß mich den Feinden! *

    Zu dir nehme ich meine Zuflucht.

    Lehre mich, deinen Willen zu tun;

    denn du bist mein Gott. *

    Dein guter Geist leite mich auf ebenem Pfad.

    Um deines Namens willen, Herr, erhalt mich am Leben, *

    führe mich heraus aus der Not in deiner Gerechtigkeit!

    Ehre sei dem Vater …

    Vater, durch deinen Sohn lehrst du uns, auf deine Stimme zu hören

    und deinen Willen zu tun. Stärke uns durch deinen Geist,

    damit wir auf deinem Weg bleiben.

    Lesung 1 Kor 1, 27b–30

    Das Schwache in der Welt hat Gott erwählt, um das Starke

    zuschanden zu machen. Und das Niedrige in der Welt und

    das Verachtete hat Gott erwählt: das, was nichts ist, um das, was

    etwas ist, zu vernichten, damit kein Mensch sich rühmen kann

    vor Gott. Von ihm her seid ihr in Christus Jesus, den Gott für

    uns zur Weisheit gemacht hat, zur Gerechtigkeit, Heiligung und

    Erlösung.

    Benedictus – Lobgesang des Zacharias

    Antiphon zum Benedictus:

    Lass uns, Herr, dein Heil erfahren und vergib uns unsere Sünden.

    Bitten

    Gepriesen sei Gott, der alle Menschen mit seiner Gnade beschenkt.

    Zu ihm rufen wir:

    A: Lass deinen Frieden unter uns herrschen.

    – Hilf, dass wir unser Denken an deinen Maßstäben ausrichten.

    – Lass uns dankbar sein, dass wir an deinem Reich mitarbeiten

    dürfen.

    – Mach uns bereit, anderen zu gönnen, was du ihnen gibst.

    Vaterunser

    Oration

    Herr, lass uns heute und immerdar bedenken, dass wir erlöst und

    aus Feindeshand befreit sind. Gib, dass wir dir furchtlos dienen

    in Heiligkeit und Gerechtigkeit alle Tage unseres Lebens. Darum

    bitten wir durch Jesus Christus.

    Der Herr segne uns, er bewahre uns vor Unheil

    und führe uns zum ewigen Leben.

    Zelebrant: Oliver Kelch, Diakonatsbewerber Bistum Münster und Theologe (ThiF)

    Kath. Pfarrei St. Peter Recklinghausen

    Laudes – Morgengebet (18.10.2023)

    Laudes – Morgengebet (18.10.2023)

    Herr, öffne meine Lippen.

    Damit mein Mund dein Lob verkünde.

    Danken sollen dir, Herr, all deine Werke

    und deine Frommen dich preisen.

    Ehre sei dem Vater … Halleluja.

    Hymnus

    „Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe!“,

    singet der Himmlischen selige Schar.

    „Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe!“,

    stammeln auch wir, die die Erde gebar.

    Staunen nur kann ich, und staunend mich freun;

    Vater der Welten! Doch stimm ich mit ein:

    „Ehre sei Gott in der Höhe!“

    „Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe!“,

    kündet der Sterne strahlendes Heer.

    „Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe!“,

    säuseln die Lüfte, brauset das Meer.

    Feiernder Wesen unendlicher Chor

    jubelt im ewigen Danklied empor:

    „Ehre sei Gott in der Höhe!“

    Lobe den Herrn, meine Seele! /

    Ich will den Herrn loben, solange ich lebe, *

    meinem Gott singen und spielen, solange ich da bin.

    Verlasst euch nicht auf Fürsten, *

    auf Menschen, bei denen es doch keine Hilfe gibt.

    Haucht der Mensch sein Leben aus /

    und kehrt er zurück zur Erde, *

    dann ist es aus mit all seinen Plänen.

    Wohl dem, dessen Halt der Gott Jakobs ist *

    und der seine Hoffnung auf den Herrn, seinen Gott, setzt.

    Der Herr hat Himmel und Erde gemacht,

    das Meer und alle Geschöpfe; *

    er hält ewig die Treue.

    Recht verschafft er den Unterdrückten, /

    den Hungernden gibt er Brot; *

    der Herr befreit die Gefangenen.

    Der Herr öffnet den Blinden die Augen, *

    er richtet die Gebeugten auf.

    Der Herr beschützt die Fremden *

    und verhilft den Waisen und Witwen zu ihrem Recht.

    Der Herr liebt die Gerechten, *

    doch die Schritte der Frevler leitet er in die Irre.

    Der Herr ist König auf ewig, *

    dein Gott, Zion, herrscht von Geschlecht zu Geschlecht.

    Ehre sei dem Vater …

    Jesus, du hast uns die Treue des Vaters offenbart: Du hast den

    Unterdrückten Recht verschafft und die Kranken geheilt. Sei du

    unser Halt und lass uns nicht abirren von dem Weg, den du mit

    uns gehen willst.

    Brüder, wie ihr wisst, hat Gott schon längst hier bei euch die

    Entscheidung getroffen, dass die Heiden durch meinen Mund

    das Wort des Evangeliums hören und zum Glauben gelangen sollen.

    Und Gott, der die Herzen kennt, bestätigte dies, indem er

    ihnen ebenso wie uns den Heiligen Geist gab. Er machte keinerlei

    Unterschied zwischen uns und ihnen; denn er hat ihre Herzen

    durch den Glauben gereinigt.

    Benedictus – Lobgesang des Zacharias

    Antiphon zum Benedictus:

    Lukas, ein Bote des Evangeliums, hat uns Christus verkündet, das

    Licht, das aufstrahlt aus der Höhe.

    Bitten

    Gepriesen sei Jesus von Nazaret, der den Armen Gottes Treue

    zugesagt hat. Zu ihm lasst uns rufen:

    A: Stärke uns durch dein Wort.

    – Dass wir die Barmherzigkeit des Vaters durch Wort und Tat

    verkünden.

    – Dass wir unsere Armut und Bedürftigkeit einsehen und annehmen.

    – Dass wir uns mehr auf dein stilles Wirken als auf die Mittel der

    Rhetorik verlassen.

    Vaterunser

    Oration

    Herr, unser Gott, du hast den Evangelisten Lukas auserwählt, in

    Wort und Schrift das Geheimnis deiner Liebe zu den Armen zu

    verkünden. Gib, dass alle, die sich Christen nennen, ein Herz und

    eine Seele sind, und lass alle Völker der Erde das Heil schauen,

    das du ihnen bereitet hast. Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn.

    Gott, die Quelle des Lebens,

    gebe uns Kraft und Mut,

    dass wir voll Freude mitbauen an seinem Reich.

    Zelebrant: Oliver Kelch, Diakonatsbewerber Bistum Münster und Theologe (ThiF)

    Kath. Pfarrei St. Peter Recklinghausen

    Laudes – Morgengebet (16.10.2023)

    Laudes – Morgengebet (16.10.2023)

    aus dem Magnifikat

    Herr, öffne meine Lippen.

    Damit mein Mund dein Lob verkünde.

    Ehre sei dem Vater … Halleluja.

    Hymnus

    Komm, Heil’ger Geist, vom ew’gen Thron,

    eins mit dem Vater und dem Sohn;

    durchwirke unsre Seele ganz

    mit deiner Gottheit Kraft und Glanz.

    Erfüll mit heil’ger Leidenschaft

    Geist, Zunge, Sinn und Lebenskraft;

    mach stark in uns der Liebe Macht,

    dass sie der Brüder Herz entfacht.

    Lass gläubig uns den Vater sehn,

    sein Ebenbild, den Sohn, verstehn

    und dir vertraun, der uns durchdringt

    und uns das Leben Gottes bringt. Amen.

    Nach: Nunc, Sancte, nobis Spiritus; Ambrosius (?), † 397

    Melodie: GL 342 · GL 1975 241 · KG 481

    Psalm 73 Verse 1–12

    Lauter Güte ist Gott für Israel, *

    für alle Menschen mit reinem Herzen.

    Ich aber – fast wären meine Füße gestrauchelt, *

    beinahe wäre ich gefallen.

    Denn ich habe mich über die Prahler ereifert, *

    als ich sah, dass es diesen Frevlern so gut ging.

    Sie leiden ja keine Qualen, *

    ihr Leib ist gesund und wohlgenährt.

    Sie kennen nicht die Mühsal der Sterblichen, *

    sind nicht geplagt wie andere Menschen.

    Darum ist Hochmut ihr Halsschmuck, *

    wie ein Gewand umhüllt sie Gewalttat.

    Sie sehen kaum aus den Augen vor Fett, *

    ihr Herz läuft über von bösen Plänen.

    Sie höhnen, und was sie sagen, ist schlecht; *

    sie sind falsch und reden von oben herab.

    Sie reißen ihr Maul bis zum Himmel auf *

    und lassen auf Erden ihrer Zunge freien Lauf.

    Darum wendet sich das Volk ihnen zu *

    und schlürft ihre Worte in vollen Zügen.

    Sie sagen: „Wie sollte Gott das merken? *

    Wie kann der Höchste das wissen?“

    Wahrhaftig, so sind die Frevler: *

    Immer im Glück, häufen sie Reichtum auf Reichtum.

    Ehre sei dem Vater …

    Bosheit, Hochmut und Gewaltbereitschaft entstellen unsere Welt.

    Treuer Gott, hilf uns, für Wahrhaftigkeit und Menschlichkeit einzutreten.

    Lesung Sach 1, 3b–4b

    Kehrt um zu mir – Spruch des Herrn der Heere –, dann kehre

    ich um zu euch, spricht der Herr der Heere. Seid nicht wie

    eure Väter, denen die früheren Propheten verkündeten: So spricht

    der Herr der Heere: Kehrt doch um von euren heillosen Wegen

    und von euren heillosen Taten.

    Benedictus – Lobgesang des Zacharias

    Antiphon zum Benedictus:

    Gepriesen sei der Herr, der Gott Israels. Er hat uns besucht und

    befreit.

    Bitten

    Gepriesen sei unser Gott, unser Leben und unsere Hoffnung. Zu

    ihm lasst uns rufen:

    A: Gib uns deinen Segen.

    Lass uns deinem Geheimnis in unserem täglichen Leben auf die

    Spur kommen

    – und durchwirke uns mit deiner Gegenwart.

    Öffne unsere Augen für deine Fingerzeige

    – und lass uns auf deinen Ruf in den Armen und Benachteiligten

    hören.

    Sei in unserer Mitte, wenn wir uns in deinem Namen versammeln,

    – und führe die Deinen in Eintracht zusammen.

    Vaterunser

    Oration

    Allmächtiger Gott, du gebietest über Himmel und Erde, du hast

    Macht über die Herzen der Menschen. Darum kommen wir voll

    Vertrauen zu dir; stärke alle, die sich um die Gerechtigkeit mühen,

    und schenke unserer Zeit deinen Frieden. Darum bitten wir

    durch Jesus Christus.

    Der Herr segne uns, er bewahre uns vor Unheil

    und führe uns zum ewigen Leben.

    Zelebrant: Oliver Kelch, Diakonatsbewerber Bistum Münster und Theologe (ThiF)

    Kath. Pfarrei St. Peter Recklinghausen

    Laudes – Morgengebet (14.10.2023)

    Laudes – Morgengebet (14.10.2023)

    aus dem Magnifikat

    Herr, öffne meine Lippen.

    Damit mein Mund dein Lob verkünde.

    Ehre sei dem Vater … Halleluja.

    Hymnus

    ob sonnengetränkt

    oder grau verhangen

    das grün ist gefallen

    ob lichtherzig

    oder schwer beladen

    das neue kommt

    meinen ersten schritt

    muss ich tun ob offen

    oder ängstlich

    ein engel

    legte schon seine spur

    voller liebe für mich

    ich schwinge mich ein

    in seine lebensspur

    voller hoffnung

    Michael Lehmler, © beim Autor

    Canticum Weish 9, 1–6.9–11

    Antiphon:

    Herr, deine Weisheit sei bei mir und teile mit mir alle Mühe.

    Gott der Väter und Herr des Erbarmens, *

    du hast das All durch dein Wort gemacht.

    Den Menschen hast du durch deine Weisheit erschaffen, *

    damit er über deine Geschöpfe herrscht.

    Er soll die Welt in Heiligkeit und Gerechtigkeit leiten *

    und Gericht halten in rechter Gesinnung.

    Gib mir die Weisheit, die an deiner Seite thront, *

    und verstoß mich nicht aus der Schar deiner Kinder!

    Ich bin ja dein Knecht, der Sohn deiner Magd, /

    ein schwacher Mensch, dessen Leben nur kurz ist, *

    und gering ist meine Einsicht in Recht und Gesetz.

    Wäre einer auch vollkommen unter den Menschen, *

    er wird kein Ansehen genießen, wenn ihm deine Weisheit fehlt.

    Mit dir ist die Weisheit, die deine Werke kennt *

    und die zugegen war, als du die Welt erschufst.

    Sie weiß, was dir gefällt *

    und was recht ist nach deinen Geboten.

    Sende sie vom heiligen Himmel *

    und schick sie vom Thron deiner Herrlichkeit,

    damit sie bei mir sei und alle Mühe mit mir teile *

    und damit ich erkenne, was dir gefällt.

    Denn sie weiß und versteht alles; /

    sie wird mich in meinem Tun besonnen leiten *

    und mich in ihrem Lichtglanz schützen.

    Ehre sei dem Vater …

    Lesung Phil 2, 14–15

    Tut alles ohne Murren und Bedenken, damit ihr rein und ohne

    Tadel seid, Kinder Gottes ohne Makel mitten in einer verdorbenen

    und verwirrten Generation, unter der ihr als Lichter in der

    Welt leuchtet.

    Benedictus – Lobgesang des Zacharias

    Antiphon zum Benedictus:

    Licht aus der Höhe, leuchte allen, die in Finsternis sind und im

    Schatten des Todes.

    Bitten

    Gelobt sei Jesus Christus, der uns zu seinen Zeugen berufen hat.

    Ihn lasst uns bitten:

    A: Jesus, komm uns zu Hilfe.

    – Dass wir zur Ruhe kommen und deine Stimme in uns hören.

    – Dass wir unseren Mitmenschen freundlich und aufrichtig begegnen.

    – Dass wir tatkräftig handeln, wo es gerade auf uns ankommt.

    A: Jesus, komm uns zu Hilfe.

    Vaterunser

    Oration

    Gott, du Quell und Ursprung unseres Heils, mach unser ganzes

    Leben zu einem Loblied deiner Herrlichkeit, damit wir einst im

    Himmel dich preisen können ohne Ende. Darum bitten wir durch

    Jesus Christus.

    Der Herr segne uns, er bewahre uns vor Unheil

    und führe uns zum ewigen Leben.

    Zelebrant: Oliver Kelch, Diakonatsbewerber Bistum Münster und Theologe (ThiF)

    Kath. Pfarrei St. Peter Recklinghausen

    Laudes – Morgengebet (13.10.2023)

    Laudes – Morgengebet (13.10.2023)

    aus dem Magnifikat

    Herr, öffne meine Lippen.

    Damit mein Mund dein Lob verkünde.

    Ehre sei dem Vater … Halleluja.

    Hymnus

    Gott, du schenkst uns diese Welt, du, der sie am Leben hält.

    Du gibst ihr von innen Halt, gibst ihr Schönheit und Gestalt.

    Doch wir missachten deinen Plan, steuern eigne Ziele an.

    Gott, bewahre diese Welt, dass sie nicht in Staub zerfällt.

    Gott, du bist in dieser Welt, du, der sie in Atem hält,

    der ihr Feuer gibt und Kraft, immer neues Leben schafft.

    Doch wir sind blind oft für dein Licht, trauen unsrer eignen Sicht.

    Gott, bewahre deine Welt, dass sie nicht ins Leere fällt.

    Gott, du sorgst dich um die Welt, du, der ihre Wunden zählt,

    der die Schwachen hoch erhebt, alles retten will, was lebt.

    Doch wir umgehen dein Gebot, dass ein schlimmes Ende droht.

    Gott, bewahre unsre Welt, dass sie nicht dem Tod verfällt.

    Psalm 69 Verse 14–22

    Ich bete zu dir, *

    Herr, zur Zeit der Gnade.

    Erhöre mich in deiner großen Huld, *

    Gott, hilf mir in deiner Treue!

    Entreiß mich dem Sumpf, *

    damit ich nicht versinke!

    Zieh mich heraus aus dem Verderben, *

    aus dem tiefen Wasser!

    Lass nicht zu, dass die Flut mich überschwemmt, /

    die Tiefe mich verschlingt, *

    der Brunnenschacht über mir seinen Rachen schließt.

    Erhöre mich, Herr, in deiner Huld und Güte, *

    wende dich mir zu in deinem großen Erbarmen!

    Verbirg nicht dein Gesicht vor deinem Knecht; *

    denn mir ist angst. Erhöre mich bald!

    Sei mir nah und erlöse mich! *

    Befrei mich meinen Feinden zum Trotz!

    Du kennst meine Schmach und meine Schande. *

    Dir stehen meine Widersacher alle vor Augen.

    Die Schande bricht mir das Herz, *

    ganz krank bin ich vor Schmach;

    umsonst habe ich auf Mitleid gewartet, *

    auf einen Tröster, doch ich habe keinen gefunden.

    Sie gaben mir Gift zu essen, *

    für den Durst reichten sie mir Essig.

    Ehre sei dem Vater …

    Wende dich uns zu in unserer Not! Gott, wer sollte uns helfen,

    wenn du es nicht tust?

    Lesung 2 Kor 12, 9b–10

    Ich will mich meiner Schwachheit rühmen, damit die Kraft

    Christi auf mich herabkommt. Deswegen bejahe ich meine

    Ohnmacht, alle Misshandlungen und Nöte, Verfolgungen und

    Ängste, die ich für Christus ertrage; denn wenn ich schwach bin,

    dann bin ich stark.

    Benedictus – Lobgesang des Zacharias

    Antiphon zum Benedictus:

    Der Herr hat sein Volk besucht und ihm Erlösung geschaffen.

    Bitten

    Gott, du Anfang, Mitte und Ziel unseres Lebens, wir bitten dich:

    A: Lass dein Licht in uns leuchten.

    – Dass wir erkennen, welche Aufgabe du uns in Kirche und Welt

    zugedacht hast.

    – Dass wir Anteil nehmen an dem, was die Menschen um uns

    bewegt.

    – Dass wir uns im Vertrauen auf dich mit den Werten und Vorstellungen

    unserer Zeit auseinandersetzen.

    Vaterunser

    Oration

    Allmächtiger Vater, komm in unser Herz und erleuchte es durch

    dein Licht, damit wir deine Weisungen erkennen und dir als unserem

    König folgen auf dem Weg, den du uns führst. Darum bitten

    wir durch Jesus Christus.

    Der Herr segne uns, er bewahre uns vor Unheil

    und führe uns zum ewigen Leben.

    Zelebrant: Oliver Kelch, Diakonatsbewerber Bistum Münster und Theologe (ThiF)

    Kath. Pfarrei St. Peter Recklinghausen