• PODpray - Der Glaubens- und Impulsepodcast mit Diakonatsbewerber Oliver Kelch

    Laudes & Adventspodlender / Unsere Liebe Frau von Guadalupe (12.12.2023)

    Laudes & Adventspodlender / Unsere Liebe Frau von Guadalupe (12.12.2023)

    Herr, öffne meine Lippen.

    Damit mein Mund dein Lob verkünde.

    Ehre sei dem Vater … Halleluja.

    Hymnus

    „Wachet auf“, ruft uns die Stimme

    GL 554 · GL 1975 110 · KG 210 · EG 147

    Psalm 65 Verse 2–14

    Dir gebührt Lobgesang, Gott, auf dem Zion, *

    dir erfüllt man Gelübde.

    Du erhörst die Gebete. *

    Alle Menschen kommen zu dir unter der Last ihrer Sünden.

    Unsere Schuld ist zu groß für uns, *

    du wirst sie vergeben.

    Wohl denen, die du erwählst und in deine Nähe holst, *

    die in den Vorhöfen deines Heiligtums wohnen.

    Wir wollen uns am Gut deines Hauses sättigen, *

    am Gut deines Tempels.

    Du vollbringst erstaunliche Taten, *

    erhörst uns in Treue, du Gott unsres Heiles,

    du Zuversicht aller Enden der Erde *

    und der fernsten Gestade.

    Du gründest die Berge in deiner Kraft, *

    du gürtest dich mit Stärke.

    Du stillst das Brausen der Meere, *

    das Brausen ihrer Wogen, das Tosen der Völker.

    Alle, die an den Enden der Erde wohnen, /

    erschauern vor deinen Zeichen; *

    Ost und West erfüllst du mit Jubel.

    Du sorgst für das Land und tränkst es; *

    du überschüttest es mit Reichtum.

    Der Bach Gottes ist reichlich gefüllt, *

    du schaffst ihnen Korn; so ordnest du alles.

    133 Dienstag, 12. Dezember · Morgen

    Du tränkst die Furchen, ebnest die Schollen, *

    machst sie weich durch Regen, segnest ihre Gewächse.

    Du krönst das Jahr mit deiner Güte, *

    deinen Spuren folgt Überfluss.

    In der Steppe prangen die Auen, *

    die Höhen umgürten sich mit Jubel.

    Die Weiden schmücken sich mit Herden, /

    die Täler hüllen sich in Korn. *

    Sie jauchzen und singen.

    Ehre sei dem Vater …

    Erstaunliche Taten vollbringst du, Gott unseres Heils. Öffne unsere Augen für deine Wunder, befreie uns von Schuld und Sünde!

    Lesung Gen 49, 10

    Nie weicht von Juda das Zepter, der Herrscherstab von seinen Füßen, bis der kommt, dem er gehört, dem der Gehorsam der Völker gebührt.

    Benedictus – Lobgesang des Zacharias

    Antiphon zum Benedictus:

    Freue dich und juble, Tochter Zion; denn siehe, ich komme und

    wohne in deiner Mitte – Spruch des Herrn.

    Bitten

    Gott ruft uns, die Menschen an seinen Tisch zu führen. Darum

    lasst uns beten:

    A: Hilf uns heraus.

    – Aus dem Verhaftetsein an materiellen Gütern.

    – Aus der Verschlossenheit in uns selbst.

    – Aus eingefahrenen Gewohnheiten.

    Vaterunser

    Oration

    Gott des Erbarmens, du hast allen Völkern der Erde das Heil zugesagt. Lass uns voll Freude das Fest der Geburt Christi erwarten und das große Geheimnis seiner Menschwerdung feiern, der in der Einheit des Heiligen Geistes mit dir lebt und herrscht in alle Ewigkeit.

    Der Herr segne uns, er bewahre uns vor Unheil

    und führe uns zum ewigen Leben.

    Zelebrant: Oliver Kelch, Diakonatsbewerber Bistum Münster und Theologe (ThiF)

    Kath. Pfarrei St. Peter Recklinghausen

    Laudes & Adventspodlender / Heiliger Damasus I. (11.12.2023)

    Laudes & Adventspodlender / Heiliger Damasus I. (11.12.2023)

    Herr, öffne meine Lippen.

    Damit mein Mund dein Lob verkünde.

    Ehre sei dem Vater … Halleluja.

    Hymnus

    Nun lob, mein Seel, den Herren,

    was in mir ist, den Namen sein.

    Sein Wohltat tut er mehren,

    vergiss es nicht, o Herze mein.

    Hat dir dein Sünd vergeben

    und heilt dein Schwachheit groß;

    errett’ dein armes Leben,

    nimmt dich in seinen Schoß,

    mit rechtem Trost beschüttet,

    verjüngt dem Adler gleich;

    der Herr schafft Recht, behütet,

    die leiden in seinem Reich.

    Sei Lob und Preis mit Ehren

    Gott Vater, Sohn und Heilgem Geist!

    Der wolle in uns mehren,

    was er aus Gnaden uns verheißt,

    dass wir ihm fest vertrauen,

    uns gründen ganz auf ihn,

    von Herzen auf ihn bauen,

    dass unser Mut und Sinn

    ihm allezeit anhangen.

    Drauf singen wir zur Stund:

    Wir werden es erlangen

    und glauben von Herzensgrund.

    1. Strophe: Johann Gramann 1540, 2. Strophe: Königsberg 1549,

    GL 802 (Anhang Münster)

    Psalm 42 Verse 2–6

    Wie der Hirsch lechzt nach frischem Wasser, *

    so lechzt meine Seele, Gott, nach dir.

    Meine Seele dürstet nach Gott, *

    nach dem lebendigen Gott.

    Wann darf ich kommen *

    und Gottes Antlitz schauen?

    Tränen waren mein Brot bei Tag und bei Nacht; *

    denn man sagt zu mir den ganzen Tag: „Wo ist nun dein Gott?“

    Das Herz geht mir über, wenn ich daran denke: /

    wie ich zum Haus Gottes zog in festlicher Schar, *

    mit Jubel und Dank in feiernder Menge.

    Meine Seele, warum bist du betrübt *

    und bist so unruhig in mir?

    Harre auf Gott; denn ich werde ihm noch danken, *

    meinem Gott und Retter, auf den ich schaue.

    Ehre sei dem Vater …

    Wann zeigst du uns dein Antlitz, verborgener Gott? Nach dir halten

    wir Ausschau. Komm, schenke uns dein Heil!

    Lesung Jes 2, 3bcd

    Kommt, wir ziehen hinauf zum Berg des Herrn und zum Haus

    des Gottes Jakobs. Er zeige uns seine Wege, auf seinen Pfaden

    wollen wir gehen. Denn von Zion kommt die Weisung des Herrn,

    aus Jerusalem kommt sein Wort.

    Benedictus – Lobgesang des Zacharias

    Antiphon zum Benedictus:

    So spricht der Herr: Bekehrt euch, denn das Reich Gottes ist

    nahe. Halleluja.

    Bitten

    Gott, unsere Zukunft, wir rufen zu dir:

    A: Komm uns entgegen.

    – Im Rückblick auf unseren Lebensweg hilf uns erkennen, was du

    mit uns für Pläne hast.

    – Die Sehnsucht nach deiner Gegenwart lass in uns wachsen.

    – Durch Augenblicke deiner Nähe erleuchte unseren Weg, wenn

    wir die Orientierung verloren haben.

    Vaterunser

    Oration

    Gott, unser Vater, wir bereiten uns in diesen Tagen darauf vor,

    die Menschwerdung deines Sohnes würdig zu feiern. Lass unser

    Gebet zu dir dringen und segne unser Bemühen, damit unser Leben

    sich erneuert und die ursprüngliche Reinheit wiedergewinnt.

    Darum bitten wir durch Jesus Christus.

    Der Herr segne uns, er bewahre uns vor Unheil

    und führe uns zum ewigen Leben.

    Zelebrant: Oliver Kelch, Diakonatsbewerber Bistum Münster und Theologe (ThiF)

    Kath. Pfarrei St. Peter Recklinghausen

    Laudes & Adventspodlender / 2. Advent (10.12.2023)

    Laudes & Adventspodlender / 2. Advent (10.12.2023)

    Herr, öffne meine Lippen.

    Damit mein Mund dein Lob verkünde.

    Erweise uns, Herr, deine Huld

    und gewähre uns dein Heil!

    Ehre sei dem Vater … Halleluja.

    Hymnus

    Seht, Jesaja sieht im Dunkeln

    für sein Volk ein helles Licht,

    einen Retter, der die Fesseln

    der Gefangenschaft zerbricht.

    Gottes Güte wird mit Macht

    allen Menschen zugebracht.

    Morgen · Sonntag, 10. Dezember 108

    Und Johannes ruft zur Umkehr:

    Macht dem Herrn den Weg bereit!

    Schleift die Berge, füllt die Täler!

    Es naht der, der euch befreit.

    Gottes Plan nimmt seinen Lauf.

    Seine Herrschaft scheint uns auf.

    Voller Sorge um uns Menschen

    öffnet Gott sein Herz ganz weit,

    gibt uns Hoffnung, schenkt Erbarmen,

    das uns tröstet und befreit.

    Seine Milde löst den Bann.

    Gott fängt neu stets mit uns an.

    Zu erlösen uns vom Bösen

    in der Dunkelheit der Welt,

    kommt Gott selbst in seinem Sohne,

    dass er unsre Nacht erhellt.

    Gottes Liebe bricht das Eis.

    Er gibt sich den Menschen preis.

    Als Maria voller Staunen

    Gottes Botschaft still vernimmt,

    den Erlöser zu empfangen,

    sei als erste sie bestimmt,

    preist sie geisterfüllt den Herrn:

    Gott kommt zu uns, bleibt nicht fern.

    Raymund Weber, 2010, © beim Autor

    Psalm 150

    Lobet Gott in seinem Heiligtum, *

    lobt ihn in seiner mächtigen Feste!

    Lobt ihn für seine großen Taten, *

    lobt ihn in seiner gewaltigen Größe!

    Lobt ihn mit dem Schall der Hörner, *

    lobt ihn mit Harfe und Zither!

    Lobt ihn mit Pauken und Tanz, *

    lobt ihn mit Flöten und Saitenspiel!

    Lobt ihn mit hellen Zimbeln, *

    lobt ihn mit klingenden Zimbeln!

    Alles, was atmet, *

    lobe den Herrn!

    Ehre sei dem Vater …

    Unendlich ist deine Größe, heiliger Gott, überreich dein Erbarmen.

    Du schaust auf die Armen und lässt sie nicht allein. Alle

    Geschöpfe sollen dich loben.

    Lesung Jes 45, 13

    Ich habe ihn aus Gerechtigkeit zum Aufbruch veranlasst. Alle

    Wege ebne ich ihm. Er baut meine Stadt wieder auf, mein verschlepptes

    Volk lässt er frei, aber nicht für Lösegeld und Geschenke.

    Der Herr der Heere hat gesprochen.

    Benedictus – Lobgesang des Zacharias

    Antiphon zum Benedictus:

    Ich sende meinen Boten vor dir her, damit er dir den Weg bereite.

    Bitten

    Ewiger Gott, wir suchen dich und sehnen uns nach dir. Wir bitten

    dich:

    V: Ziel unsres Lebens, A: komm uns entgegen.

    Öffne unsere Augen und Herzen,

    – damit wir die Zeichen erkennen, die du uns gibst.

    Lass uns nicht verzagen, wenn wir deine Nähe nicht spüren;

    – sende uns Menschen, die uns Geborgenheit schenken.

    Lass uns den Suchenden treue und wahrhaftige Weggefährten

    sein,

    – damit sie deine Stimme hören und zu dir finden.

    Vaterunser

    Oration

    Allmächtiger und barmherziger Gott, deine Weisheit allein zeigt uns den rechten Weg. Lass nicht zu, dass irdische Aufgaben und Sorgen uns hindern, deinem Sohn entgegenzugehen. Führe uns durch dein Wort und deine Gnade zur Gemeinschaft mit ihm, der in der Einheit des Heiligen Geistes mit dir lebt und herrscht in alle Ewigkeit.

    Der Gott des Friedens schaffe in uns, was vor ihm wohlgefällig ist, durch Jesus Christus, dem die Ehre gebührt in alle Ewigkeit.

    Zelebrant: Oliver Kelch, Diakonatsbewerber Bistum Münster und Theologe (ThiF)

    Kath. Pfarrei St. Peter Recklinghausen

    Laudes & Adventspodlender / Heiliger Johannes Didacus (Juan Diego) Cuauhtlatoatzin (09.12.2023)

    Laudes & Adventspodlender / Heiliger Johannes Didacus (Juan Diego) Cuauhtlatoatzin (09.12.2023)

    Herr, öffne meine Lippen.

    Damit mein Mund dein Lob verkünde.

    Jauchzt vor dem Herrn, alle Länder der Erde,

    freut euch, jubelt und singt!

    Hymnus

    Maria durch ein Dornwald ging. Kyrie eleison.

    Maria durch ein Dornwald ging,

    der hat in sieben Jahrn kein Laub getragen.

    Jesus und Maria.

    Was trug Maria unter ihrem Herzen? Kyrie eleison.

    Ein kleines Kindlein ohne Schmerzen,

    das trug Maria unter ihrem Herzen.

    Jesus und Maria.

    Da haben die Dornen Rosen getragen. Kyrie eleison.

    Als das Kindlein durch den Wald getragen,

    da haben die Dornen Rosen getragen.

    Jesus und Maria.

    geistl. Volkslied, nach: August von Haxthausen 1850

    GL 224 · KG 314

    Psalm 119 Verse 33–40 He

    Herr, weise mir den Weg deiner Gesetze! *

    Ich will ihn einhalten bis ans Ende.

    Gib mir Einsicht, damit ich deiner Weisung folge *

    und mich an sie halte aus ganzem Herzen.

    Führe mich auf dem Pfad deiner Gebote! *

    Ich habe an ihm Gefallen.

    Deinen Vorschriften neige mein Herz zu, *

    doch nicht der Habgier!

    Wende meine Augen ab von eitlen Dingen; *

    durch dein Wort belebe mich!

    Erfülle deinem Knecht die Verheißung, *

    die allen gilt, die dich fürchten und ehren.

    Wende die Schande ab, vor der mir graut; *

    denn deine Entscheide sind gut.

    Nach deinen Befehlen hab’ ich Verlangen. *

    Gib mir neue Kraft durch deine Gerechtigkeit!

    Ehre sei dem Vater …

    Belebe uns, Gott, durch dein Wort, durch deine Weisung mach

    uns reich. Aus ganzem Herzen wollen wir uns an sie halten.

    Lesung Jes 11, 1–2

    Aus dem Baumstumpf Isais wächst ein Reis hervor, ein junger

    Trieb aus seinen Wurzeln bringt Frucht. Der Geist des Herrn

    lässt sich nieder auf ihm: der Geist der Weisheit und der Einsicht,

    der Geist des Rates und der Stärke, der Geist der Erkenntnis und

    der Gottesfurcht.

    Benedictus – Lobgesang des Zacharias

    Antiphon zum Benedictus:

    Zion, fürchte dich nicht: Siehe, dein Gott wird kommen. Halleluja.

    Bitten

    Lasst uns beten zum Herrn aller Zeit:

    A: Neige dein Ohr unseren Bitten.

    – Um erholsame Zeiten für Leib und Seele.

    – Um offene Sinne für die Freude, die du uns täglich bereithältst.

    – Um Sehnsucht nach dem Bleibenden.

    Vaterunser

    Oration

    Barmherziger Gott, du hast deinen Sohn in diese Welt gesandt, um die Menschen aus der alten Knechtschaft zu erlösen. Schenke allen, die auf deine Hilfe warten, die Freiheit des neuen Lebens. Darum bitten wir durch ihn, Jesus Christus, deinen Sohn, unseren Herrn und Gott, der in der Einheit des Heiligen Geistes mit dir lebt und herrscht in alle Ewigkeit.

    Der Herr segne uns, er bewahre uns vor Unheil und führe uns zum ewigen Leben.

    Zelebrant: Oliver Kelch, Diakonatsbewerber Bistum Münster und Theologe (ThiF)

    Kath. Pfarrei St. Peter Recklinghausen

    Laudes & Adventspodlender / Ohne Erbsünde empfangene Jungfrau und Gottesmutter Maria (08.12.2023)

    Laudes & Adventspodlender / Ohne Erbsünde empfangene Jungfrau und Gottesmutter Maria (08.12.2023)

    Herr, öffne meine Lippen.

    Damit mein Mund dein Lob verkünde.

    Jauchzt vor dem Herrn, alle Länder der Erde,

    freut euch, jubelt und singt!

    Ps 98, 4

    Ehre sei dem Vater … Halleluja.

    Hymnus

    Sei gegrüßt, du Himmelstür,

    Stern, der leuchtet für und für,

    Heiligste im Himmelsheer,

    o Maria, Gottes Mutter, hoch und hehr.

    Die des höchsten Königs Sinn

    als die Einzige im Chor

    huldvoll sich zur Magd erkor

    schon vor aller Zeiten erstem Anbeginn.

    Sünde hat mit böser Macht

    nie dein Innerstes betört,

    da du Gottes Wort gehört,

    hast du Erd’ und Himmel Fröhlichkeit gebracht.

    Preis dem Vater und dem Sohn

    und dem Geist auf gleichem Thron,

    deren Ruhm und Herrlichkeit

    machtvoll währt durch alle Zeit und Ewigkeit. Amen.

    Nach: Ave, caeli ianua; 10. Jahrhundert

    Psalm 46 Verse 2–12

    Gott ist uns Zuflucht und Stärke, *

    ein bewährter Helfer in allen Nöten.

    Darum fürchten wir uns nicht, wenn die Erde auch wankt, *

    wenn Berge stürzen in die Tiefe des Meeres,

    wenn seine Wasserwogen tosen und schäumen *

    und vor seinem Ungestüm die Berge erzittern.

    Der Herr der Heerscharen ist mit uns, *

    der Gott Jakobs ist unsre Burg.

    Die Wasser eines Stromes erquicken die Gottesstadt, *

    des Höchsten heilige Wohnung.

    Gott ist in ihrer Mitte, darum wird sie niemals wanken; *

    Gott hilft ihr, wenn der Morgen anbricht.

    Völker toben, Reiche wanken, *

    es dröhnt sein Donner, da zerschmilzt die Erde.

    Der Herr der Heerscharen ist mit uns, *

    der Gott Jakobs ist unsre Burg.

    Kommt und schaut die Taten des Herrn, *

    der Furchtbares vollbringt auf der Erde.

    Er setzt den Kriegen ein Ende *

    bis an die Grenzen der Erde;

    er zerbricht die Bogen, zerschlägt die Lanzen, *

    im Feuer verbrennt er die Schilde.

    „Lasst ab und erkennt, dass ich Gott bin, *

    erhaben über die Völker, erhaben auf Erden.“

    Der Herr der Heerscharen ist mit uns, *

    der Gott Jakobs ist unsre Burg.

    Ehre sei dem Vater …

    Lass uns die Zeichen erkennen, die du uns sehen lässt, du unser

    Gott. Sei mit uns, damit wir festen Schrittes auf deinen Wegen

    gehen.

    Lesung Jes 43, 1

    Jetzt aber – so spricht der Herr, der dich geschaffen hat, Jakob, und der dich geformt hat, Israel: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich losgekauft, ich habe dich beim Namen gerufen, du gehörst mir.

    Benedictus – Lobgesang des Zacharias

    Antiphon zum Benedictus:

    Gott, der Herr, sprach zur Schlange: Feindschaft stifte ich zwischen dir und der Frau, zwischen deinem Spross und ihrem Spross. Sie wird dir den Kopf zertreten.

    Bitten

    Lasst uns beten zu Gott, der Maria zur Mutter seines Sohnes erwählt hat:

    A: Gewähre uns deine Gnade.

    – Gib uns die Reinheit ihres Herzens, dass wir deinen Willen erkennen und danach handeln.

    – Erfülle auch uns mit Marias Mut, sich ihrer Lebensaufgabe zu stellen.

    – Schenke uns Vertrauen in deine gütige Führung, wenn deine Wege uns dunkel bleiben.

    Vaterunser

    Gnade sei mit uns und Friede in Fülle

    durch die Erkenntnis Gottes

    und Jesu, unseres Herrn

    Zelebrant: Oliver Kelch, Diakonatsbewerber Bistum Münster und Theologe (ThiF)

    Kath. Pfarrei St. Peter Recklinghausen